Carina Teresa Beauty Blog
  • Make-Up
    • Beauty Review
    • Make Up Looks
    • Tipps, Tricks & Tutorial
    • Nagellack
    • Rabatte & Shopping
  • Make-up & Hair Artist
  • Beauty Trends
    • News & Trends

      Carinas Beauty News #394

      15/05/2022

      News & Trends

      Carinas Beauty News #393

      17/04/2022

      News & Trends

      Carinas Beauty News #392

      20/03/2022

      News & Trends

      Carinas Beauty News #390

      03/12/2021

      News & Trends

      Carinas Beauty News #389

      19/11/2021

  • Skincare
    • Meine Hautpflege Routine
    • Niacinamid
    • Hyaluronsäure
    • Säurepeeling (AHA & BHA)
    • Vitamin C
    • Retinol
    • CBD
  • Drogerie
    • Reizarme Hautpflege
    • Make-up Starterset Teint
    • Make-up Starterset Augen
    • Essence
    • Catrice Cosmetics
    • L’Oreal Paris
    • Kiko Milano
    • Maybelline
    • NYX Cosmetics
    • Sleek MakeUP
    • e.l.f. Cosmetics
Tipps & Tutorials

Concealer auftragen – meine ultimativen Tipps

von Carina 08/03/2020
von Carina 08/03/2020
8,K

 

Concealer auftragen gehört für mich zur täglichen Make-Up-Routine. Zwar habe ich weder tiefe Augenschatten, noch allzu viele rote Herberts im Gesicht, aber Concealer macht dann doch den entscheidenden Unterschied von müde zu wach aus. In diesem Post findet ihr mein komplettes Wissen, was ich mir die letzten 15 Jahre über Concealer angeeignet habe!

 

Ich konzentriere mich dabei auf die häufigsten 8 Probleme mit Abdeckstiften und verrate euch nun all meine Tipps und Tricks, wie Concealer euer bester Freund wird!

 

enthält Affiliate Links* / PR Samples

Concealer auftragen

 

 

Brace yourselves, a long post is coming!

 

Problem #1: Mein Concealer setzt sich in den Fältchen um die Augen ab!

 

  • Lasst eure Augenpflege gut einziehen, am besten wartet ihr mindestens 10 Minuten nachdem ihr die Pflege aufgetragen habt!
  • Tragt euren Lidschattenprimer als Unterlage auf. Die Urban Decay Primer Potion* eignet sich zum Beispiel sehr gut dafür! Der Primer ist immerhin dafür da, das Augenmakeup haltbarer zu machen, warum nicht auch Concealer?
  • Benutzt eine flüssige Textur (z. B. Pro Longwear von MAC*), statt eines cremigen Concealers (z. B. Studio Finish von MAC*). Je reichhaltiger der Concealer, desto eher tendiert er zum Creasen!
  • Statt einer dicken Schicht, tragt lieber zwei dünne auf und tupft sie mit den Fingern in die Haut ein.
  • Rollt mit dem Stiel eures Pinsels einmal über den Concealer, um den Überschuss abzunehmen.
  • Fixiert den Concealer mit einer dünnen Schicht sehr fein gemahlenem Puder (z. B. Secret Brightening Puder von Laura Mercier)
  • Freut euch über eure Lachfalten.

 

Concealer auftragen

 

 

Concealer auftragen Problem #2: Ich habe Pickel auf den Wangen abgedeckt, aber jetzt setzt sich mein Blush auf dem Concealer ab!

 

  • Bevor ihr das Blush auftragt, pudert den Concealer in tupfenden Bewegungen ab.
  • Anschließend tragt ihr euer Blush auch in tupfenden Bewegungen über den Concealer auf.
  • Cremeblush würde ich euch nicht empfehlen, da es sich über der Puderschicht fleckig absetzen kann!

 

 

 

Concealer auftragen

 

 

Problem #3: Nachdem ich mein Puder über Foundation und Concealer aufgetragen habe, ist vom Concealer nichts mehr zu sehen!

 

Das Problem hatte ich eine lange Zeit. Mehrere Minuten habe ich mit meinem Concealer verbracht, und sobald ich Gesichtspuder aufgetragen habe, hat sich der Concealer mit den Wischbewegungen des Pinsels abgetragen!
Statt das Puder mit dem Pinsel über das Gesicht zu streichen, tupft es auf die Haut auf. So nehmt ihr nichts von den Produkten (auch Foundation!) ab und settet euren Concealer zusätzlich. Hat bei mir sehr geholfen!

 

Concealer auftragen

 

 

Concealer auftragen Problem #4: Ich weiß nicht, welche Farbe ich beim Concealer brauche!

 

Es gibt drei Arten Concealer:

 

  • Abdeckstift: zum Abdecken von Pickeln im Gesicht
  • Corrector: zum Ausgleichen von Augenschatten
  • Highlighter: zum Aufhellen von Gesichtspartien (dazu im Problem #8 mehr)

 

Bei Abdeckconcealer und Corrector orientiert ihr euch am besten an den Komplementärfarben. Wenn man zwei Komplementärfarben miteinander mischt, ergeben sie einen neutralen Grauton, bzw. löschen einander aus.
Das heißt, wenn eure Augenschatten bläulich sind, solltet ihr zu einem orangenstichigen Concealer greifen. Diese Reinfarben findet man oft nur bei sogenannten Correctors, die zusätzlich zum Concealer aufgetragen werden. Ihr könnt aber stattdessen auch einfach einen Concealer mit rosa (liegt neben Orange auf dem Color Wheel) Untertönen nehmen.

(Bei richtig, richtig starken Augenringen empfehle ich aber die Investition in einen Corrector. Am besten lasst ihr euch dafür am Counter beraten, Bobbi Brown hat zum Beispiel eine große Auswahl.)

Das gleiche Prinzip gilt für den Pickelconcealer. Pickel sind normalerweise rot und die Komplementärfarbe zu rot ist grün. Es gibt zwar grüne Korrektoren, aber ihr könnt auch einen gelbstichigen Concealer dafür benutzen, wenn euch grün zu „gefährlich“ ist.

 

Also generell gesprochen: rosa Concealer für die Augen, gelber Concealer für Pickel!

 

 

 

Problem #5: Wenn ich Concealer über meinen Pickel auftrage, entstehen Ränder und er wird noch mehr betont!

 

Das war auch sehr lange ein großes Problem für mich. Danach war der Pickel noch viel auffälliger und ich hätte mir den Concealer gleich sparen können!

Tragt zuerst eure Foundation aus. So seht ihr, wo und ob ihr noch Concealer auftragen müsst.

Sucht euch einen Concealer, der möglichst perfekt zur Foundation passt. Nicht dunkler und nicht heller soll er sein. Wenn er nicht passt, mischt euren Concealer einfach mit etwas Foundation!

Achtet darauf, dass ihr keinen „Highlighting“ Concealer benutzt! Bei Problem #8 erzähle ich euch mehr darüber!

Wenn ihr den Concealer auf die Haut auftragt und ihn kurz einwirken lasst, verschmiert er nicht mehr so leicht und deckt besser!

Nehmt euch einen Eyelinerpinsel (ja, ihr lest richtig) und appliziert euren Concealer ausschließlich auf die gerötete Haut am Pickel, nicht darüber hinaus.

 

 

 

Concealer auftragen Problem #6: Mein Pickel hat eine raue Oberfläche / Kruste und der Concealer bleibt daran hängen!

 

Das gilt auch für die Haut um die Nasenflügel! Ist zwar eklig, aber das ist eines meiner Hauptprobleme bei Concealer!

Er bleibt an Hautschüppchen, rauen Stellen, Herpes und Krusten hängen und zieht die Blicke nur noch mehr auf sich!

Schnappt euch einen Lippenbalsam ohne Duftstoffe, und tragt ihn dünn auf eure raue Stelle auf.
Anschließend lasst ihr ihn gut einziehen und appliziert den Concealer darauf.

Der Balsam weicht die Kruste auf. Achtet aber darauf, die Stelle anschließend abzupudern und nicht mit den Fingern ran zu kommen, ansonsten verschmiert ihr euer Werk!

 

Für die Haut um die Nasenflügel kann ich euch zusätzlich folgenden Tipp geben:

Tragt zuerst den Concealer auf. Anschließend tupft ihr den Concealer mit dem Finger ein. Durch die Wärme des Fingers und die Tupfbewegungen verbindet sich der Concealer besser mit der Haut und bleibt weniger an Hautschüppchen hängen!

 

 

Problem #7: Die Auswahl an Concealern erschlägt mich, welche sind gut?!

 

Es gibt zwei Drogerie Concealer, die ich euch für den Einstieg empfehlen kann:

 

Zum einen ist das Der Löscher von Maybelline. Er hat eine rosa Tönung, leichte Deckkraft und ist somit für leichte Augenschatten geeignet.

Zum anderen ist das der Catrice Liquid Camouflage Concealer*. Ihn benutze ich gerne für Pickel und Unreinheiten im Gesicht, da er eine gute Deckkraft hat und trotzdem natürlich aussieht. Die beiden sind ein günstiger und guter Einstieg in die Welt der Concealer!

 

High End Favoriten:

  • Laura Mercier – Flawless Fusion*
  • Urban Decay – Naked Skin*
  • Fenty Beauty – Pro Filt’r Instant Retouch

 

 

 

 

Problem #8: Was soll der Mist, mit meinem Concealer wird der Pickel nur noch heller und er deckt nicht einmal!

 

Zuerst einmal solltet ihr wissen, dass es Concealer und Highlighter gibt. Ein Concealer ist dafür da, etwas abzudecken, ein Highlighter um das Licht zu reflektieren und die Haut heller und leuchtender aussehen zu lassen.

Ein klassisches Beispiel für einen Highlighter ist der YSL Touche Eclat*. Er ist nicht dafür da, Augenschatten abzudecken, sondern um die Haut leuchtender erscheinen zu lassen. Ein Highlighter betont die Hautstelle, auf die ihr ihn auftragt, weil er das Licht reflektiert. Diese sind zudem meist nur leicht deckend.

Tragt ihr also ein solches Produkt auf einen Pickel auf, wird dieser noch zusätzlich betont und aufgehellt! Achtet also auf Wörter wie „Blemish“ für Pickelconcealer und „Light“, „Reflects“, „Illuminating“ etc. für Highlighter.

 

Der Vorher-Nachher-Vergleich:

Concealer auftragen
Concealer auftragen

 

 

Mein Gehirn ist nun komplett ausgezuzelt. Das war so ziemlich alles, was ich zu Concealer zu sagen habe! Sicherlich werde ich in meinem Leben noch einige Tricks dazu lernen, aber ich denke, das hier reicht schon mal.

 

Jetzt seid ihr an der Reihe:

 

Was sind eure Tricks und Tipps zum Thema Concealer auftragen?

Habt ihr noch ein Problem, das ich hier nicht geklärt habe?

BasicsConcealerGrundlagen
8 Kommentare FacebookTwitterPinterestEmail
Carina

33, aus München 💄 Seit 2009 Beauty Bloggerin aus Leidenschaft! 💄 Wimpernfetischistin - Anglophil - Make-up & Hair Artist - Businesslady - Bayerin - Weltreisende

Das könnte dich auch interessieren:

Verschmierte Mascara – 4 Tricks, die wirklich helfen

Nude Make-up Tipps & Tricks

Die wichtigsten Haarstyling & Pflege Tricks, die ich...

Augenformen schminken – 8 Make-up Techniken für alle...

Wie sich meine Beauty Routine nach meiner Make-up...

Make-up & Hair Artist Ausbildung: Starterkit und Hygiene

Kommentieren Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, Email und Website für meinen nächsten Kommentar.

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Merci Cherie!

8 Kommentare

Lila 08/03/2020 - 15:49

Danke für deine Anleitung!

Ich werde einige deiner Tipps ausprobieren, da ich mit extrem trockenen Nasenflügeln zu kämpfen habe.
Was tut man eigentlich, wenn man eiskalte Finger hat, die einfach nix einarbeiten können? Welcher Pinsel eignet sich am ehesten für Concealer? Eher weich oder eher hart? Synthetik ist denk ich mal sicher.

Mein größtes Problem mit Concealer ist, dass er verwischt oder verschwindet, sobald ich Foundation drauftue. Fixierpuder verwende ich aufgrund meiner ohnehin staubtrockenen Haut nicht. Da hat man zehn Minuten alles wunderbar korrigiert und zack isses weg. Ich tupfe meine Foundation mit nem feuchten Schwamm auf, aber es passiert trotzdem.

Was Correctoren betrifft, kann ich die Concealer-Tiegel von Pixi empfehlen. Der Brightening Peach ist rosa-peachig-hell und dürfte den meisten NC15 – NC20 Personen passen, die lila-blaue Augenringe haben. Für ganz schlimme Tage habe ich noch die Awakening Apricot zum Mischen, aber die ist pur eher für NW 25 und dunkler geeignet. Es ist eine etwas dickere Creme, die aber nicht so mehlig antrocknet und sich daher auch für trockene Haut eignet. Ich nutz meinen Tiegel schon seit fünf Jahren und es hat mich mehr begeistert als ähnliche Produkte von NYX und Artdeco.

Antworten
Carina 11/03/2020 - 15:36

Ich wärme meine Hände morgens mit warmen Wasser auf, wenn ich mir das Gesicht wasche!
Für Concealer benutze ich keinen Pinsel, deshalb habe ich da leider keine Empfehlung. Aber manche MUAs benutzen einen Blenderpinsel a la MAC 217 dafür.

Hast du es mal mit einem der Hourglass Ambient Puder versucht? Die sind super bei besonders trockener Haut.

Antworten
Lila 15/03/2020 - 17:10

Dank dir. Nee von Hourglas habe ich noch nichts probiert. Mich schreckt der Preis ab… Das teuerste Puder das ich je besaß war eines von Bare Minerals, das war so knapp über 30€.

Antworten
Carina 16/03/2020 - 13:58

Kann ich verstehen, hält mich auch gerade vom Nachkauf ab!

Antworten
Katja 09/03/2020 - 21:48

Danke für deine tollen Tipps!

Welchen schönen Nagellack trägst du denn auf deinen Nägeln?

Liebe Grüße

Antworten
Carina 11/03/2020 - 09:58

Das müsste Essie Sable Collar sein, ist aber in Natura etwas heller!

Antworten
Carinas Beauty News #331 | Carina Teresa 13/03/2020 - 09:00

[…] Concealer auftragen […]

Antworten
Best of Drogerie: NYX Cosmetics Favoriten | Carina Teresa 05/04/2020 - 09:00

[…] Meine besten Concealer Tricks […]

Antworten

Servus!

Carina Teresa aus München

 

Seit 2009 Beauty Bloggerin aus Leidenschaft

 

Ein Beauty Nerd mit dem Handrücken voller Swatches auf der Suche nach dem nächsten heiligen Make-up Gral, tollen Drogerieprodukten und reizarmer Hautpflege!

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Newsletter

Alle Beiträge

Brandneu

  • Braut Make-up aus der Drogerie 2023

  • Givenchy Prisme Libre Loser Puder Review

  • Catrice Nude Drop Tinted Serum Foundation Review

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Transparenz 

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin
Carina Teresa Beauty Blog
  • Make-up
    • Make-up Reviews
    • Tipps & Tutorials
    • Nagellack
    • Beauty Looks
    • Rabatte & Shopping
  • Beauty Trends
  • Drogerie
  • Hautpflege
  • Shop
  • Fashion
  • Reise
    • Reisekosten
    • Asien
    • Australien
    • Europa
    • USA
    • Südafrika
  • München
  • Impressum
    • Kontakt
    • Transparenz
    • Datenschutz
Carina Teresa Beauty Blog
  • Make-up
    • Make-up Reviews
    • Tipps & Tutorials
    • Nagellack
    • Beauty Looks
    • Rabatte & Shopping
  • Beauty Trends
  • Drogerie
  • Hautpflege
  • Shop
  • Fashion
  • Reise
    • Reisekosten
    • Asien
    • Australien
    • Europa
    • USA
    • Südafrika
  • München
  • Impressum
    • Kontakt
    • Transparenz
    • Datenschutz

Beliebt

  • 1

    Catrice Nude Drop Tinted Serum Foundation Review

  • 2

    Braut Make-up aus der Drogerie 2023

  • 3

    Loreal Perfect Match Foundation Swatches

  • 4

    The Ordinary Favoriten, Flops & Aufgebraucht!

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf meine Website zu analysieren.

AkzeptierenAblehnen

Cookie EinstellungenDatenschutz

Privatsphäre & Cookie Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN