Meine Tipps und Tricks zur perfekten Foundation solltet ihr euch vorher noch durchlesen!
Ich habe euch ja schon angekündigt, dass ich momentan sehr viel mit Foundation herumprobiere! In diesem Post soll es um Foundation für Fotos gehen. Sei es auf dem Geburtstag der Tante, dem Abiball oder dem roten Teppich in Cannes – wenn mit Blitz fotografiert wird, muss man sich etwas anders schminken, als im Sonnenlicht (oder trüben, diesigen Etwas) Alltag.
Zuerst einmal die Zutaten:
- Foundation: sie sollte keinen Sonnenschutz enthalten (Flashback! Sünde Nr. 1 bei Blitzfotos), matt sein und gut decken (zum Beispiel Vichy Dermablend oder MAC Studio Tech*)
- Schwamm zum Auftragen (zum Beispiel von Beauty Blender* oder Real Techniques)
- Concealer (zum Beispiel MAC Pro Longwear*)
- Bronzer (wer es ganz ladida möchte, benutzt einen hellen matten und einen dunkleren Bronzer, zum Beispiel Guerlain Joli Teint* und NARS Laguna*)
- Konturpuder (sollte aschig sein, zum Beispiel Kevyn Aucoin Sculpting Powder*)
- Blush (eurer Wahl, MAC Cubic* passt aber zu allem!)
- Highlighter (in Creme-Form oder flüssig sieht besonders natürlich aus, zum Beispiel Becca Shimmering Skin Perfector*)
- Fixing Spray (zum Abschluss, zum Beispiel das Clarins Fix Make Up*)
Das Wichtigste wenn ihr euch für Fotos schminkt: vermeidet Flashback! Flashback bedeutet, dass die Pigmente in eurer Foundation / Puder / Concealer das Blitzlicht reflektieren und weiß aussehen. So seht ihr aus, als hättet ihr ein Date mit Scarface.
Wenn eure Foundation nur einen geringen Sonnenschutz hat, testet sie einfach vorher mit eurem Handyblitz an euch aus. Viele Foundations mit Sonnenschutz haben geringen bis keinen Flashback, auf Nummer Sicher geht ihr aber mit Grundierungen ohne SPF!
Ich benutze die ULTRA deckende, Puppenteint Dermablend Foundation von Vichy (PR Sample). Sie kann auch als Concealer benutzt werden, oder zum Abdecken von Narben oder Geburtsmalen. Dabei ist sie komplett matt. Eine glowy Foundation sieht auf Fotos oft speckig aus, wir setzen unsere Highlights lieber gezielt!
Mit einem Beauty Schwamm verblendet ihr die Foundation besonders gleichmäßig und sie verbindet sich besser mit der Haut (→ keine Pinselstriche!).
Besonders bei solchen heavy Duty Foundations gehe ich anschließend gerne nochmal mit meinen sauberen, warmen Händen über die Foundation. Damit wärme ich sie auf und sie sitzt nicht cakey auf der Haut!
Die Foundation hat schon viel abgedeckt, aber manchmal muss der Teint absolut perfekt werden! Ich trage den Concealer auf die Augenringe auf (wenn ihr besonders starke oder verfärbte Augenringe habt, empfehle ich euch davor einen Corrector!), um die Nase herum und natürlich auf alle roten Pickelmale.
Regel Nummer 2: Achtung mit Silikon Pudern! Wenn ihr sie nur mit einem Pinsel auftupft, habt ihr Flashback Deluxe! Wenn ihr nichts riskieren möchtet, settet eure Foundation mit einem ganz normalen hautfarbenem Puder.
Ihr könnt das Silikon Puder allerdings auch mit eurem Beauty Schwamm auftupfen. Dadurch verschmilzt es mit der Foundation und es gibt keinen Flashback. Hier solltet ihr allerdings absolut gründlich tupfen!
Unser Gesicht sieht nun aus wie ein gleichmäßiger, flacher, aber makelloser Pancake. Zeit für Dimension! Die Theorie bei solchen Foundation Routinen ist, dass man die Haut zuerst ausgleicht und „platt macht“ und anschließend das Gesicht nach Belieben mit Kontur, Bronzer, Highlight und Blush modelliert.
Ich benutze zuerst einen hellen, matten Bronzer auf Schläfen, Wangen, Nasenrücken, unter dem Kinn und am Hals. Den dunklen Bronzer konzentriere ich dann auf Wangen und Schläfen. So bekomme ich einen schönen Gradient Effekt, der sehr natürlich wirkt.
Mein Kontur Tutorial könnt ihr euch hier nochmal anschauen!
Greift diesmal tiefer in den Farbtopf, als sonst. Blitzfotografie wäscht die Haut unheimlich aus!
It’s time to highlight, Baby! Ab damit auf die Wangen, im inneren Augenwinkel, auf dem Nasenrücken und am Amorbogen. Ich benutze lieber flüssigen Highlighter, da er die Haut nass glänzen lässt, statt über und über mit Glitzer zu funkeln! Wenn das aber euer thing ist, dann badet gerne in Glitzer :)
Auch beim Blush braucht ihr nicht sparen! Tragt deutlich mehr auf, als sonst. Das kann im natürlichen Licht etwas angemalt wirken, aber auf den Fotos seht ihr dann sensationell aus!
Abschließend sprühe ich momentan bei jedem Make Up noch ein Fixierspray über mein Werk. Das nimmt zum einen das pudrige Finish und verbessert die Haltbarkeit!
Der ultimative Test mit Blitzlicht:
Aber auch ohne Blitz wird eure Haut unheimlich ebenmäßig und perfekt aussehen, ohne dass ihr sie am Abend mit einer Spachtel abkratzen müsst!
Wenn man dann beim Vorher Foto noch arm schaut, wird der Vorher-Nachher-Effekt noch deutlicher ;)
Nochmal die wichtigsten Punkte, wenn ihr euch für Fotos schminkt:
- Foundation und Tagespflege ohne SPF!
- Die Foundation sollte matt sein, die Highlights setzt ihr anschließend gezielt!
- Silikon Puder entweder vermeiden oder mit Beauty Schwamm eintupfen!
- Bei Bronzer, Blush und Highlighter dürft ihr es richtig krachen lassen!
- Arbeitet in mehreren dünnen Schichten, statt in einer dicken!
- Ein Lächeln auf Fotos macht euch 1000 mal schöner, als es Make Up je könnte!
Was sind eure Tricks, wenn eure Foundation besonders perfekt sein muss?
2 Kommentare
die Vichy dermablend hat aber einen Lichtschutzfaktor… wo ist da der sinn?
Wie meinst du?