Carina Teresa Beauty Blog
  • Make-Up
    • Beauty Review
    • Make Up Looks
    • Tipps, Tricks & Tutorial
    • Nagellack
    • Rabatte & Shopping
  • Make-up & Hair Artist
  • Beauty Trends
    • News & Trends

      Carinas Beauty News #394

      15/05/2022

      News & Trends

      Carinas Beauty News #393

      17/04/2022

      News & Trends

      Carinas Beauty News #392

      20/03/2022

      News & Trends

      Carinas Beauty News #390

      03/12/2021

      News & Trends

      Carinas Beauty News #389

      19/11/2021

  • Skincare
    • Meine Hautpflege Routine
    • Niacinamid
    • Hyaluronsäure
    • Säurepeeling (AHA & BHA)
    • Vitamin C
    • Retinol
    • CBD
  • Drogerie
    • Reizarme Hautpflege
    • Make-up Starterset Teint
    • Make-up Starterset Augen
    • Essence
    • Catrice Cosmetics
    • L’Oreal Paris
    • Kiko Milano
    • Maybelline
    • NYX Cosmetics
    • Sleek MakeUP
    • e.l.f. Cosmetics
Tipps & Tutorials

Tipps & Tricks: Lidschatten verblenden Tutorial

von Carina 18/09/2013
von Carina 18/09/2013
4,7K

 

Lidschatten verblenden Tutorial: Eine der wichtigsten Grundlagen, was ein perfektes Make Up anbelangt und ich noch nie so vorher auf meinem Blog thematisiert habe: das Verblenden von Lidschatten.

Blenden heißt bei Lidschatten soviel wie graduell und gleichmäßig auslaufen oder ineinander übergehen lassen. So hat der Lidschatten keine harten Kanten mehr und sieht auch mehr nach „Schatten“ aus. Manche Lidschatten eignen sich sehr gut dafür, andere haben eine grobe Textur und verblenden sich nur sehr schwer.

Ich hatte schon immer ein großes Problem beim Verblenden, wenn ich zuvor eine Lidschattenbase benutze. Ich trage die Base immer auf das gesamte Lid auf, bei jedem Augenmakeup. Da die Lidschattenprimer meist cremig sind, kann man auf ihnen schlechter verblenden. Sie kleben den Lidschatten praktisch an Ort und Stelle fest und ein Farbverlauf ist kaum noch möglich.

Lidschatten verblenden Tutorial: Aus diesem Grund kommt jetzt mein Tutorial!!

Immer, immer, immer trage ich als erstes meine Lidschattenbase aus. Aktuell benutze ich den Primer von Nars, aber auch Artdeco, Urban Decay und Too Faced machen gute Bases. Ich verteile ihn mit den Fingern bis hoch zur Braue und um das komplette Auge herum. Überall also, wo ich Lidschatten auftragen werde. Auf das bewegliche Lid und im Innenwinkel habe ich in diesem AMU einen hellen Schimmerton aufgetragen:

Jetzt kommt der Trick! Damit die Lidschattenbase nicht mehr zu klebrig zum Verblenden ist, trage ich einen hellen Taupeton in die Lidfalte auf und verblende ihn ziemlich weit zur Braue rauf. So „mattiere“ ich die Klebrigkeit der Base und alle Lidschatten, die ich darüber auftrage, lassen sich einfach verblenden.

Für diesen Schritt ist mein Liebling Naked 2 aus der Naked Basics Palette. Er ist etwas dunkler als mein Hautton, matt und bildet eine gleichmäßige Schicht über dem Primer. Je nachdem, welche Farben man in seinem AMU benutzen möchte, kann man auch andere Grundierungslidschatten benutzen. Auf der sicheren Seite seid ihr auf jeden Fall mit einem hautfarbenen, matten Lidschatten oder auch einfach mit eurem Gesichtspuder.

Hauptsache ihr nehmt der Eyeshadow Base ihre Klebrigkeit. Mit dem hellen Braunton helfe ich zudem nochmal beim Farbverlauf mit. So sieht das Auge dann aus, ihr seht, wie weit ich den Lidschatten hochgezogen habe:

Die Grundlage ist fertig. Nun benutze ich einen schmäleren Blendepinsel und nehme einen dunkleren Braunton auf die Spitze des Pinsels auf:

Den dunkleren Braunton verblende ich dann etwas konzentrierter in der Lidfalte. Ich lasse das Auge teilweise geöffnet, um zu sehen, wo ich den Lidschatten am besten platzieren kann. Mit kleinen kreisenden und wischenden Bewegungen führe ich den Pinsel dann über die Haut, mit nur ganz minimalem Druck.

Auf den selben Pinsel nehme ich dann noch eine minimale Menge schwarzen Lidschatten auf. Mit Schwarz sollte man am Anfang immer so sparsam wie möglich umgehen und ihn langsam aufbauen. Das Schwarz verblende ich ganz außen auf dem Lid:

Wenn ich am Rand des Lidschatten gepatzt habe, oder ich ihn etwas korrigieren möchte, nehme ich hautfarbenen Lidschatten auf meinen Pinsel auf und verblende die Kanten nochmal. Meistens highlighte ich damit auch meinen Brauenbogen in einem Aufwasch:

So sieht das Augenmakeup dann aus. Die drei unterschiedlich dunklen Lidschatten erleichtern das Verblenden und durch das Grundieren der klebrigen Base sind die Lidschatten gleichmäßiger:

Der obligatorische Vorher-Nachher-Vergleich. Ich bin erstaunt wie geliftet das Auge mit etwas Schatten am äußeren Augenwinkel wirkt!

Einziger Nachteil an dieser Methode ist leider, dass bröselige Lidschatten keinen Halt auf der klebrigen Base haben und somit mehr Fall Out entstehen kann oder sie nicht mehr ganz so intensiv sind. Von der Haltbarkeit her habe ich keinen Unterschied bemerkt.

Der erste, etwas breitere Pinsel ist der MAC 217 (über Douglas), der schmale Pinsel ist der 231 Petit Crease von Zoeva und die Palette ist die Urban Decay – Naked Basics (über Lookfantastic).

 

Was sind eure Tipps und Tricks zum Verblenden von Lidschatten? Wozu würdet ihr noch gerne ein Tutorial sehen?

 

MACUrban DecayZoeva
14 Kommentare FacebookTwitterPinterestEmail
Carina

33, aus München 💄 Seit 2009 Beauty Bloggerin aus Leidenschaft! 💄 Wimpernfetischistin - Anglophil - Make-up & Hair Artist - Businesslady - Bayerin - Weltreisende

Das könnte dich auch interessieren:

Verschmierte Mascara – 4 Tricks, die wirklich helfen

Nude Make-up Tipps & Tricks

Die wichtigsten Haarstyling & Pflege Tricks, die ich...

Augenformen schminken – 8 Make-up Techniken für alle...

Wie sich meine Beauty Routine nach meiner Make-up...

Make-up & Hair Artist Ausbildung: Starterkit und Hygiene

Kommentieren Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, Email und Website für meinen nächsten Kommentar.

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Merci Cherie!

14 Kommentare

Lena Schnittker 18/09/2013 - 16:32

Danke für den post! Den Trick habe ich zwar schon gehört, dennoch lange nicht mehr probiert. Muss ich unbedingt mal wieder so machen, denn ich habe mit dem Verblenden auch gerne so meine Probleme auf einer Base. lg Lena

Antworten
Anonym 18/09/2013 - 19:47

Danke danke dankesehr!!! Ich hab mich schon immer gefragt wie man das eigentlich macht und vor ein paar wochen auch beim Beautylexikon einen Komentar mit der Fage geschrieben ob du das mal erklären könntest. Jetzt weis ich Bescheid! LG Ronja

Antworten
Cream Blub 20/09/2013 - 15:48

Sehr gerne! Freut mich, wenn ich das verständlich beschreiben konnte!

Antworten
Carola 18/09/2013 - 20:59

Hey. Das ist echt eine gute Idee mit dem Trick. Das werde ich auch mal ausprobieren :)

Antworten
Carola 18/09/2013 - 20:59

Hey. Das ist echt eine gute Idee mit dem Trick. Das werde ich auch mal ausprobieren :)

Antworten
Mareike k-k 18/09/2013 - 21:43

Macht ich im Prinzip so ähnlich. Erst die Farbe aufs bwegliche Lid, dann meistens ein neutraler Farbton, den ich ab der Lidfalte bis zur Augenbraue auftrage. Entweder ich verblende JETZT diese beiden Farbtöne und bin fertig, oder nehme noch eine (oder zwei oder drei… *gg*) weitere Farben, arbeite damit aber dann AUF dem hellen Lidschatten. Verblenden geht damit ratzfatz :-))

Antworten
Martha 19/09/2013 - 10:21

Könnte auch von mir sein, denn ich mache es exakt genau so! Mein liebster Blendelidschatten ist übrigens Omega von MAC. Der passt zu jedem AMU!
Top Fotos, wie immer! :)

Antworten
Cream Blub 20/09/2013 - 15:49

Dankeschön :) Omega kann ich mir dafür sehr gut vorstellen, eigentlich jedes helle Braun!

Antworten
Helen 19/09/2013 - 12:09

Genau so mache ich es auch. Vor allem, seit ich auf eine klebrigere Base gewechselt habe (momentan P2) Wie du richtig sagst, ist Fallout dann leider wahrscheinlicher und knallige Farben meist abgeschwächt. Aber mir ist das Blenden meist am wichtigsten, daher bleibe ich meist dabei. Tolles Tutorial!

Antworten
Cream Blub 20/09/2013 - 15:49

Danke!

Antworten
Helen 19/09/2013 - 12:09

Genau so mache ich es auch. Vor allem, seit ich auf eine klebrigere Base gewechselt habe (momentan P2) Wie du richtig sagst, ist Fallout dann leider wahrscheinlicher und knallige Farben meist abgeschwächt. Aber mir ist das Blenden meist am wichtigsten, daher bleibe ich meist dabei. Tolles Tutorial!

Antworten
Neni 20/09/2013 - 15:26

Wow, das vorher – nachher Bild macht einiges her.

Antworten
Cream Blub 20/09/2013 - 15:49

Deshalb liebe ich vorher-nachher-Bilder ;)

Antworten
Anonym 28/11/2013 - 16:15

Super, danke für die tolle Erklärung :)

Antworten

Servus!

Carina Teresa aus München

 

Seit 2009 Beauty Bloggerin aus Leidenschaft

 

Ein Beauty Nerd mit dem Handrücken voller Swatches auf der Suche nach dem nächsten heiligen Make-up Gral, tollen Drogerieprodukten und reizarmer Hautpflege!

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Newsletter

Alle Beiträge

Brandneu

  • Skinimalism: Hautpflegeroutine im Frühjahr

  • Braut Make-up aus der Drogerie 2023

  • Givenchy Prisme Libre Loser Puder Review

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Transparenz 

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin
Carina Teresa Beauty Blog
  • Make-up
    • Make-up Reviews
    • Tipps & Tutorials
    • Nagellack
    • Beauty Looks
    • Rabatte & Shopping
  • Beauty Trends
  • Drogerie
  • Hautpflege
  • Shop
  • Fashion
  • Reise
    • Reisekosten
    • Asien
    • Australien
    • Europa
    • USA
    • Südafrika
  • München
  • Impressum
    • Kontakt
    • Transparenz
    • Datenschutz
Carina Teresa Beauty Blog
  • Make-up
    • Make-up Reviews
    • Tipps & Tutorials
    • Nagellack
    • Beauty Looks
    • Rabatte & Shopping
  • Beauty Trends
  • Drogerie
  • Hautpflege
  • Shop
  • Fashion
  • Reise
    • Reisekosten
    • Asien
    • Australien
    • Europa
    • USA
    • Südafrika
  • München
  • Impressum
    • Kontakt
    • Transparenz
    • Datenschutz

Beliebt

  • 1

    Catrice Nude Drop Tinted Serum Foundation Review

  • 2

    Braut Make-up aus der Drogerie 2023

  • 3

    Loreal Perfect Match Foundation Swatches

  • 4

    The Ordinary Favoriten, Flops & Aufgebraucht!

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf meine Website zu analysieren.

AkzeptierenAblehnen

Cookie EinstellungenDatenschutz

Privatsphäre & Cookie Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN