Seit ich meine Haarverdichtung mit Tape-in Extensions habe, macht mir Haarstyling endlich wieder Spaß! Deshalb wird es Zeit für ein Update meiner Haarstyling Routine. Alle gezeigten Produkte und Techniken sind natürlich auch für Eigenhaar geeignet!
Mein Haarzustand: Leider ist mein Deckhaar durch Blondierung und Hitze stark kaputt und bricht an den Enden ab. Meine Kopfhaut ist normal, meine Haardicke auch normal, aber durch den Haarausfall habe ich wenig Haar.
Meine Haar Routine 2024: Haarpflege
Ich wasche meine Haare zweimal pro Woche. Seit ich die Extensions habe, sehen sie länger frisch und gepflegt aus, beziehungsweise machen auch nach 3 Tagen noch etwas her. Ich wasche meine Haare genau wie ohne Extensions zweimal mit Shampoo, um alle Rückstände zu entfernen.
Mein Favorit ist dabei das Redken Volume Injection Shampoo, das die Haare reinigt, ohne zu beschweren. Danach kommt eine von drei Pflegevarianten, ich wechsele jedes Mal waschen durch:
- Pflege mit Conditioner: Wenn es schnell gehen muss trage ich nach dem Shampoonieren den Kérastase Conditioner auf, lasse ihn kurz einwirken und spüle ihn wieder aus. So sind die Haare deutlich leichter kämmbar!
- Pflege mit Leave in Kur: Ein Wundermittel für brüchige und kaputte Haare ist die K18 Leave-In Molecular Repair Hair Mask. Nach dem Shampoonieren trage ich keinen Conditioner auf, lasse die Haare handtuchtrocknen und massiere einen Pumpstoß K18 ein. Die Haare fühlen sich damit deutlich gepflegter und gesünder an!
- Pflege mit Haarmaske: Jede zweite Haarwäsche verwende ich nach dem Shampoo die Fructis Aloe Vera Haarmaske. Ein Traum! Ich lasse sie für 20 Minuten im Haar und wasche sie mit kaltem Wasser aus. Die Haare werden mit Feuchtigkeit versorgt, ohne zu beschweren.
Meine Haar Routine 2024: Haarstyling
Wenn das Haar handtuchtrocken ist, gebe ich als erstes den Kérastase Ciment Termique Hitzeschutz in die Längen. Durch das anschließende Föhnen wird der Schutzkomplex aktiviert und die Haare glänzen und sind zudem geschützt. Ich trockne meine Haare komplett mit dem Föhn.
Das Deckhaar sprühe ich mit Kevyn Murphy Anti.Gravity.Spray ein und föhne es gegen die Wuchsrichtung der Haare trocken. Durch das Föhnspray hat das Deckhaar über die nächsten Tage mehr Volumen und Sprungkraft. Ich benutze es auch sehr gerne als Vorbereitung an meinen Kundinnen mit sehr feinem Haar!
Ist das Haar komplett trocken, dunkle ich meine Ansätze nach, um es voller wirken zu lassen. Diesen Trick habe ich euch bereits in meinem Artikel 6 Tricks für volleres Haar vorgestellt.
Anschließend style ich meine Locken. Ich verwende drei Tools um verschiedene Lockenarten zu kreieren:
- Entspannte Beach Waves: Für den lässigen Beach Looks verwende ich den GHD Styler und drehe Strähne für Strähne vertikal ein. Mit einem Texturspray betone ich die leichte Welle.
- Alltägliche Glamour Wave: Mein aktueller Lieblingslook! Hier benutze ich einen Lockenstab ohne Klammer und drehe etwas dickere Strähnen in eine Richtung über den Stab. Mit einer Bürste kämme ich das Haar aus und fixiere es mit Haarspray.
- Definierte Locken: Für starke Definition und „klassische“ Locken verwende ich einen Lockenstab mit Klammer und drehe meine Haare vom Gesicht weg ein.
Nachts binde ich die Haare zu einem lockeren Pferdeschwanz und gebe jeden Morgen eine kleine Menge des Kerastase Elixir Ultime Haaröls in die Längen.
Tricks für vollere Haare!