Carina Teresa Beauty Blog
  • Make-Up
    • Beauty Review
    • Make Up Looks
    • Tipps, Tricks & Tutorial
    • Nagellack
    • Rabatte & Shopping
  • Make-up & Hair Artist
  • Beauty Trends
  • Skincare
    • Meine Hautpflege Routine
    • Niacinamid
    • Hyaluronsäure
    • Säurepeeling (AHA & BHA)
    • Vitamin C
    • Retinol
    • CBD
  • Drogerie
    • Reizarme Hautpflege
    • Make-up Starterset Teint
    • Make-up Starterset Augen
    • Essence
    • Catrice Cosmetics
    • L’Oreal Paris
    • Kiko Milano
    • Maybelline
    • NYX Cosmetics
    • Sleek MakeUP
    • e.l.f. Cosmetics
Tipps & Tutorials

Aschbraune Haare selber tönen

von Carina 21/02/2021
von Carina 21/02/2021
13,6K

 

Aschbraune Haare selber tönen – Ein Tutorial, wie ich mein kühles Aschbraun Zuhause mit dem L’Oreal Professionnel Dia Richesse System selbst mische und töne.

 

Affiliate Links * / selbstgekauft

Aschbraune Haare selber tönen

 

Die Frisöre sind zu und wir haben das Schicksal unserer Haare selbst in der Hand. In den letzten Monaten sind bei mir auch einige graue Haare hinzugekommen – I wonder why… Deshalb töne ich meine aschbraunen Haare alle 5-8 Wochen selbst! Meine Routine ist super einfach, dauert keine 20 Minuten, kostet weniger als eine Drogerie Tönung und ist für KÜHLE Haartöne geeignet! Bis heute habe ich nämlich keine Haartönung in der Drogerie finden können, die mir kühl genug war.

 

Meine Tönungsreise begann damals mit meinen hellblonden Ombré Spitzen. Ein paar Wochen nach dem Friseurbesuch hatten sie einen leichten gelb-warmen Stich. Also bat ich eine kühl-blonde Freundin um Hilfe, die ihre Haare regelmäßig „abmattiert“:

→ Beim „Abmattieren“ wird Haarfarbe nach dem Färben mit einem Toner veredelt. Nach dem Blondieren hilft das Pflegeprodukt dabei, den optimalen Blondton zu erreichen. Damit wird ein warmer Gelbstich entfernt (meist mit blauen Pigmenten, die das Gelb neutralisieren)

 

So habe ich damals angefangen, mit dem L’OREAL Professionnel Dia System zu experimentieren. Zuerst zum Abmattieren meiner blonden Spitzen und später, um mein perfektes, kühles Braun zu finden. Ich zeige euch zuerst, wie ich meine Haare aktuell töne und später, wie ihr diese Methode für euch anpassen könnt.

 

Aschbraune Haare selber tönen – meine aktuelle Routine

 

Zum Anfang braucht ihr die Basics, die ihr aber immer wieder verwenden könnt:

  • Einmalhandschuhe
  • Kamm
  • Haarfarbenpinsel, Plastikklammern & Plastikschüssel (oder einfach dieses Set*)
  • L’OREAL Professionnel Diactivateur Entwickler Vol 9 / 2,7 %*
  • L’OREAL Professionnel DiaRichesse Intensivtönung*

 

Aschbraune Haare selber tönen

 

Aschbraune Haare selber tönen – Die Anleitung

 

Dia Richesse ist eine ammoniakfreie Intensivtönung mit bis zu 70% Weißhaarabdeckung – hier steckt also das Farbpigment drin. Der Diactivateur Entwickler schleust die Farbe ins Haar (zur Stärke des Entwicklers gleich mehr). Ich bin besonders extra und mische mein individuelles, kühles Hellbraun aus zwei Dia Richesse Nuancen:

 

  • 6.01 Dark Icy Blond
  • 9.13 Very Light Ash Beige

 

Das Mischverhältnis von Dia Richesse Coloration und dem Entwickler ist immer 1:1.5.

Das bedeutet: 50 ml Tönungscreme Dia Richesse + 75 ml Diactivateur 2,7 %

 

In meinem Fall mische ich 25 ml 6.01 Dark Icy Blond + 25 ml 9.13 Very Light Ash Beige + 75 ml Diactivateur 2,7 % in der Plastikschüssel. Die Menge reicht für meinen Kopf mittellange Haare. Habt ihr kürzere oder längere Haare, könnt ihr die Menge im Verhältnis 1:1.5 anpassen.

Ich fange am Scheitel an und trage die Intensivtönung mit dem Pinsel auf meine trockenen (!) Haare auf. In die Längen massiere ich die Creme zum Schluss einfach mit den Handschuhen ein.

Nach 20 Minuten wasche ich die Tönung unter der Dusche aus und style meine Haare wie immer mit meiner Föhnbürste. Ein paar graue Haare scheinen noch durch. Das Ergebnis ist meine natürliche Haarfarbe nur intensiver, gleichmäßiger und dynamischer.

Die Intensivtönung hält etwa 6 Wochen, je nachdem, wie oft ich meine Haare wasche.

 

 

Aschbraune Haare selber tönen

 

Der Unterschied der Diactivateur Entwickler Stärken (je höher der Prozentsatz, desto stärker die Färbung):

 

  • Diactivateur 1,8 % wird bei einer Farbauffrischung angewendet
  • Diactivateur 2,7 % wird bei einer Ton in Ton Färbung angewendet und bei einem Weissanteil von 30%
  • Diactivateur 4,5 % bei einem Weissanteil von 70% und um ein farbintensives Ergebnis zu erzielen

 

Aktuell gibt es 61 Farbtöne der Dia Richesse Intensivtönung. In Kombination mit den drei verschiedenen Entwicklern habt ihr hier unendlich viele Möglichkeiten, eure perfekte Farbe zu mischen.

 

Aschbraune Haare selber tönen

 

 

Bonustipp: Kühles Blond auffrischen

Als ich noch mein hellblondes Ombré hatte, habe ich die Spitzen alle 4 Wochen abmattiert. Dazu empfehle ich euch die Dia Light Milkshake Nuancen. Ich habe eine Tube Dia Light 10.12 Frosty Pearl Milkshake mit dem Diactivateur 2,7 % gemischt und auf den ganzen Kopf aufgetragen.

Falls ihr euch nicht mehr erinnern könnt, hier ein Foto meines Ombré aus der Wüste Arizonas. Hier war ich schon 6 Wochen auf meiner Weltreise unterwegs und die Spitzen goldblond statt kühlblond:

 

 

 

Aschbraune Haare selber tönen – Fazit

 

Für mich hat dieses System ganz klare Vorteile:

  • Weniger Müll als die Tönungskits aus der Drogerie
  • Absolut individuelle Farbzusammenstellung
  • Auch kühle Nuancen
  • Unabhängigkeit vom Friseur
  • Dauert keine 30 Minuten

 

 

Am Anfang hat es etwas gedauert, bis ich meine perfekte Farbkombination gefunden hatte. Mein Tipp ist, erst etwas zu hell zu tönen um sich an die perfekte Farbe ranzutasten. Eine Intensivtönung vergibt kleinen Patzern mehr, als eine Färbung und schädigt die Haare weniger.

 

Disclaimer: Ich bin alles andere als eine Haar-Expertin. Bitte erkundigt euch selbstständig, bevor ihr die Produkte anwendet. Das hier ist meine Routine, die nicht bei jedem funktionieren muss.

 

Tönt oder färbt ihr eure Haare selbst?

Könnt ihr kaum erwarten, dass die Friseure wieder aufmachen?

 

Dia LightDia RichesseDiactivateurHaareL'Oreal ProfessionnelTönung
19 Kommentare FacebookTwitterPinterestEmail
Carina

München 💄 Seit 2009 Beauty Bloggerin aus Leidenschaft! 💄 Wimpernfetischistin - Professional Make-up & Hair Artist - Weltreisende

Das könnte dich auch interessieren:

Make-up haltbar machen: die 5 besten Beauty Tricks

Hochzeitsgast Make-up Tipps: Natürlicher Beauty Guide

Verschmierte Mascara – 4 Tricks, die wirklich helfen

Nude Make-up Tipps & Tricks

Die wichtigsten Haarstyling & Pflege Tricks, die ich...

Augenformen schminken – 8 Make-up Techniken für alle...

Kommentieren Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, Email und Website für meinen nächsten Kommentar.

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Merci Cherie!

19 Kommentare

Anja 21/02/2021 - 09:41

Hallo Carina,
wow, deine Haarfarbe sieht auch echt klasse aus! Ich habe bei dunklen Haaren leider auch schon viele sichtbare graue Haare… :-( Ich nutze die fertigen Packungen aus der Drogerie, selber mixen ist mir bisher zu riskant und für Tönen beim Friseur bin ich zu geizig. Ich freue mich aber schon so auf meinen Termin im März, wenn meine Kurzhaarfrisur wieder einen Schnitt bekommt!
Einen sonnigen Sonntag dir und viele Grüße

Antworten
Carina 23/02/2021 - 15:49

Das glaube ich dir! Mit Kurzhaarfrisur ist es aktuell besonders schwierig. Bei mir macht es zum Glück keinen Unterschied!

Antworten
Jeanette 21/02/2021 - 11:40

Super, genau was ich gebraucht habe. Muss ich auch mal versuchen. Mit den Tönungen vom Drogeriemarkt bekomme ich immer einen Rotstich, was ich nicht leiden kann. Also mal gucken, obs hiermit klappt. Die grauen Haare sind mir langsam zu viel 😂

Antworten
Carina 23/02/2021 - 15:47

Obwohl graue Haare auch schön sind! Je aschiger, desto besser ;)

Antworten
Hana Mond 21/02/2021 - 13:44

Ich färbe oder töne nicht, ich mag mein Natur-Schwarzbraun mit silbernen Strähnen ganz gern. Irgendwann wirds einen Übergang zwischen Dunkel und Weiß geben, der mir nicht gefällt, wenn mehr Weiß als Schwarz da ist – für die Zeit plane ich dann künstliche Farbe. Bis dahin bleib ich bei meiner Naturfarbe. Eine gute Schere hab ich mir auch vor Jahren angeschafft, da alle Friseure ständig meinen Pony schief geschnitten haben und ich mir gedacht habe „schlechter kannst du’s selbst auch nicht machen“ – also bin ich jetzt unabhängig von Friseuren, Glück gehabt ;)
Was ich im Moment aber ganz begeistert teste, ist die Curly Hair-Methode – und ich bin ganz begeistert, wieviel Lockenstruktur allein durch diese Waschmethode ohne irgendwelche Lockenwickler oder -stäbe bei meinen Haaren durchkommt! Vielleicht hast du ja auch mal Lust, das zu testen? Ich finds auf jeden Fall irre interessant :D

Antworten
Carina 23/02/2021 - 15:46

Die Methode habe ich mir auch mal angeschaut. Wäre interessant, wie das bei meinen Haaren wirkt! Ich dachte immer, ich habe wellige Haare. Früher waren sie noch lockiger, aber über die Jahre hat sich die Struktur einfach verändert. Meinen Pony habe ich mir damals auch selbst geschnitten. Solange man es ganz vorsichtig macht, passt es auch meistens!

Antworten
Elke D. 22/02/2021 - 07:11

Hallo Carina,

die Farbe steht dir wirklich sehr gut! Ich färbe (und schneide :-)) meine Haare seit Jahren selbst, da ich beim Friseur nie wirklich glücklich mit dem Ergebnis war. Da ich sehr feine und noch dazu wenig Haare habe, färbe ich heller = bin mittel-/dunkelblond und färbe auf hellblond-gold. Ich verwende mit Begeisterung Wella Illumina – mische 2 Töne mit 9% Oxi – und bin mit dem Ergebnis immer sehr zufrieden. VlG, Elke

Antworten
Carina 23/02/2021 - 15:45

Danke für den Tipp! An selbst schneiden habe ich mich noch nicht getraut, war aber auch schon oft versucht!

Antworten
Evy 22/02/2021 - 19:48

Ich habe lange gezögert, aber nachdem ich genügend Haarvideos geguckt habe, habe ich mich rangewagt. Ich blondiere selbst und töne dann. Sieht nicht immer perfekt aus und Frisöre belächeln mich. Aber … abgesehen davon, dass meine Haare das relativ gut vertragen, ist es für mich eine Zeit- und Kostenersparnis, weil ich nur die Menge anwende, die ich auch brauche. Und mich nicht mit einem Frisör abstimmen muss. Und auch spontan entscheiden kann ich auch. Aber es ist auch ein Risiko – man kann sich mit ner Blondierung auch die Haare ruinieren …

Antworten
Carina 23/02/2021 - 15:44

Bei Blondierung bin ich auch besonders vorsichtig. Da kann glaube ich mehr schief gehen, als bei einer Tönung. Insofern Hut ab, dass es bei dir so gut funktioniert!

Antworten
Anja 24/02/2021 - 16:28

Hallo Carina,
ich nutze seit Jahren mit Begeisterung Pflanzenhaarfarben. Als die ersten grauen Strähnen kamen, habe ich blonde Haarfarbe verwendet. Da Pflanzenhaarfarbe in der Regel kaum oder gar nicht aufhellt, wurden nur die grauen Haare blond gefärbt und ich hatte natürlich aussehende blonde Strähnen. Als der Grauanteil immer größer wurde, färbte ich dunkelaschblond, also meine Naturhaarfarbe. Das Auftragen der Farbe geht einfach und schnell, nur wirken muss es ca. 2 Stunden und das endgültige Ergebnis ist erst nach ca. 48 Stunden zu sehen. Dafür habe ich herrlichen Glanz und Volumen. Der einzige Nachteil ist, dass der aschige Anteil der Haarfarbe auf den grauen Haaren nicht so gut hält und nach ca. 2 Wochen der Rotanteil durchkommt. Dadurch muss ich auch alle 2 Wochen färben. Damit kann ich aber leben.
LG Anja

Antworten
Carina 25/02/2021 - 16:12

Das klingt sehr gut, welche Produkte benutzt du dafür?

Antworten
Anja 26/02/2021 - 14:57

Hallo Carina,
ich benutze die Produkte von Radico, die einzige mir bekannte Marke, bei der die Pflanzenhaarfarben auch aschige Töne bieten und nicht nur zig verschiedene Varianten von Rot. Ich benutze eine Mischung von Dunkelaschblond und Braun, damit der Henna-Anteil im Braun meine Grauen abdeckt und diese nicht grün werden ;-).
LG Anja

Antworten
Carinas Beauty News #374 | Carina Teresa Beauty Blog 26/02/2021 - 08:30

[…] Aschbraune Haare selber tönen […]

Antworten
Sandy 18/05/2021 - 22:33

Hi Carina!
Ich hab mich von dir inspirieren lassen und ein Set mit Diarichesse bestellt – dunkelblond mit leichtem Goldanteil.
Wird die Farbe nach 6 Wochen komplett abgebaut oder hast du das Gefühl, dass noch Pigmente im Haar zurückbleiben?
Danke und viele Grüße, Sandy

Antworten
Carina 19/05/2021 - 23:15

Hi Sandy! So genau kann ich das bei meinen Haaren nicht sagen, da meine Tönung sehr nahe an der Naturhaarfarbe ist. Ich habe aber das Gefühl, dass der Großteil nach 4-5 Wochen rausgewaschen ist. Viel Erfolg beim Tönen!

Antworten
Revlon Cosmetics Full Face - Top & Flop Produkte | Carina Teresa Beauty Blog 14/03/2021 - 08:30

[…] den Fotos trage ich Cherries In The Snow, im Haare tönen Blogpost Berry Crush und in diesem Look Show […]

Antworten
Goldi 18/08/2022 - 01:27

Liebe Carina, vielen Dank für deine sehr hilfreiche Erklärungen hier. Ich werde es ausprobieren. Ich möchte fast dasselbe Ergebnis erzielen wie du aber mit noch weniger rot und mehr aschfarbe. Hast du eine Idee, von welcher der beiden ich mehr nehmen soll?
Danke nochmal🙏

Antworten
Carina 22/08/2022 - 16:11

Da würde eher ein Silbershampoo und eine blaue Haarmaske helfen, aschiger habe ich die Haare damit nicht hinbekommen.

Antworten

Servus!

Carina Teresa aus München

 

Seit 2009 Beauty Bloggerin aus Leidenschaft

 

Ein Beauty Nerd mit dem Handrücken voller Swatches auf der Suche nach dem nächsten heiligen Make-up Gral, tollen Drogerieprodukten und reizarmer Hautpflege!

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Newsletter

Alle Beiträge

Brandneu

  • Sommerdüfte 2025 – meine Wunschliste

  • „No Buy“ Challenge: Mein Fazit

  • Graue Haare – du bist aber mutig!

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Transparenz 

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf meine Website zu analysieren.

AkzeptierenAblehnen

Cookie EinstellungenDatenschutz

Privatsphäre & Cookie Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Carina Teresa Beauty Blog
  • Make-up
    • Make-up Reviews
    • Tipps & Tutorials
    • Nagellack
    • Beauty Looks
    • Rabatte & Shopping
  • Beauty Trends
  • Drogerie
  • Hautpflege
  • Shop
  • Fashion
  • Reise
    • Reisekosten
    • Asien
    • Australien
    • Europa
    • USA
    • Südafrika
  • München
  • Impressum
    • Kontakt
    • Transparenz
    • Datenschutz
Carina Teresa Beauty Blog
  • Make-up
    • Make-up Reviews
    • Tipps & Tutorials
    • Nagellack
    • Beauty Looks
    • Rabatte & Shopping
  • Beauty Trends
  • Drogerie
  • Hautpflege
  • Shop
  • Fashion
  • Reise
    • Reisekosten
    • Asien
    • Australien
    • Europa
    • USA
    • Südafrika
  • München
  • Impressum
    • Kontakt
    • Transparenz
    • Datenschutz

Beliebt

  • 1

    Die beliebtesten Posts 2014

  • 2

    Sommerdüfte 2025 – meine Wunschliste

  • 3

    Cream’s Blogger News #191

  • 4

    Graue Haare – du bist aber mutig!