Hautpflege auf Weltreise – Nach über 6 Monaten ist ein Update zu meiner Pflegeroutine fällig! Viele Produkte aus dem ursprünglichen Post am Anfang meiner Reise habe ich aufgebraucht oder entsorgt. Zum Glück machte ich kurz nach den USA einen Stop im Beauty Paradies Seoul und konnte mich dort mit neuer Pflege eindecken.
Der Zustand meiner Haut: Dafür, dass ich ständig unterwegs bin und schwitze (speziell in Vietnam war ich ein wandelnder Schweißball) ist meine Haut relativ gut! Zwar ploppt der ein oder andere Pickel auf und meine Haut ist öliger, aber im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden.
enthält Affiliate Links
alle Produkte selbstgekauft
Speziell auf einen Teil meiner Hautpflege darf ich aber nie verzichten:
Hautpflege auf Weltreise – Säurepeelings
Das erste Produkt, dass ich mir in den USA kaufte, war ein Säurepeeling. Ich weiß nicht, was mich geritten hat, aber ich dachte mir „Ach ne, Peeling brauchst du nicht auf Weltreise!“. Weit gefehlt liebe Carina! Chemische Peelings sind für mich ein wesentlicher Bestandteil meiner Routine. Lasse ich sie ein paar Tage weg, brechen die Pickel aus!
- PETER THOMAS ROTH 10 % Glycolic Solutions Moisturizer*: Das Peeling mit mit hoher Glykolsäure Konzentration trage ich jeden Abend nach der Reinigung auf. Die Creme ist perfekt formuliert, liegt leicht auf der Haut und fühlt sich gut an. Die blickdichte Plastikverpackung geht auf Reisen nicht zu Bruch, ist leicht und schützt die Creme vor Sonneneinstrahlung. Zwar nicht ganz günstig, aber ein sehr edles, wirksames Produkt ohne Duftstoffe!
- THE ORDINARY AHA 30 % & BHA 2 % Peeling Solution*: Einmal pro Woche trage ich das hoch intensive AHA & BHA Peeling von The Ordinary auf. Genießt es mit Vorsicht! Es ist äußerst effektiv und wenn die Haut nicht daran gewohnt ist, kann es höllisch brennen.
- CLEAN & CLEAR Persagel Peroxid 10 %*: Ein Fund bei Walmart in den USA. Auch dieses Gel ist nichts für Säureanfänger. Das hochkonzentrierte Peroxid Gel verwende ich direkt auf Unreinheiten, nicht großflächig. Die Haut fühlt sich damit sehr trocken an, aber es wirkt gegen aggressive Pickel! Die höchste, rezeptfreie Konzentration von Benzoyl Peroxid, das gegen Akne empfohlen wird.
SONNENSCHUTZ – Sowieso jeden Tag, aber besonders wenn ihr Säurepeelings verwendet!
Hautpflege auf Weltreise – Feuchtigkeit & Sonnenschutz
Den letzten Tropfen meines Avene Sonnenschutz Fluids konnte ich in Da Lat / Vietnam herausquetschen. Somit waren es nur noch zwei:
- ISDIN Fusion Water Fotoprotector SPF 50+*: Hands down – mein liebster Sonnenschutz! Der Sonnenschutz von ISDIN weißelt nicht, ist dünnflüssig und zieht schnell ein. Die beste Textur, die ich je bei Sonnenlotion erlebt habe! Er enthält keinen Alkohol, aber dafür eine geringe Menge Parfüm. Meine Haut verträgt die Lotion trotzdem ohne Mucken! Beauty and the Blonde hat einen sehr ausführlichen Post dazu verfasst!
- CLINIQUE Dramatically Different Moisturizing Lotion*: Auf sie ist einfach Verlass! Eine gute, reizarme Feuchtigkeitspflege, die ich abends verwende. Nach fast 7 Monaten habe ich die Reste der riesigen Tube in einen kleinen Behälter umgefüllt.
Nicht zu sehen: Vaseline! In den USA, als ich noch trockene Haut hatte und die Temperaturen teilweise im einstelligen Bereich lagen, griff ich abends zur guten, alten Vaseline. Diese applizierte ich auf die besonders trockenen Stellen auf meinen Wangen, Ellbogen und Beine. Sehr schmierig, aber auch effektiv und universell einsetzbar.
Seit ich in heißen Gefilden bin, brauche ich sie aber nicht mehr.


Hautpflege auf Weltreise – Seren
Das Schicksal wollte es so, dass ich sowohl in San Francisco als auch in Seoul zufällig am Deciem Store vorbeikam! Den Wink mit dem Zaunpfahl nahm ich dankend an und deckte mich mit The Ordinary ein. Zwar sind die Glasflaschen unpraktisch auf Reisen, aber bei The Ordinary kann ich mich darauf verlassen, dass die Pflege weder Alkohol noch Duftstoffe enthält!
THE ORDINARY Niacinamide 10 % + Zinc 1 %*: Wir beginnen mit einer Kontroverse – zwar ist das Niacinamid und Zink Serum sehr beliebt, aber ich kam überhaupt nicht damit zurecht. Zwar ist die Kombination der Inhaltsstoffe erwiesenermaßen gut gegen vergrößerte Poren, aber ich fand das Serum untragbar. Egal, was ich danach auftrug, das klebrige Gel bröselte mir jedes Mal vom Gesicht. Hier muss ich meine ursprüngliche Review zurückziehen!
THE ORDINARY Vitamin C Suspension 23% + HA Spheres 2%*: Endlich ein gut formuliertes Vitamin C Produkt! Zwar merkt man beim Auftrag der Creme die sandige Textur, aber einmal einmassiert verbindet sie sich mit der Haut. Um Welten besser als die Vitamin C Suspension 30 % in Silicone, die wie Blei auf meiner Haut saß. Das hochkonzentrierte Vitamin C Serum kann bei „ungeübter“ Haut nach dem Auftrag etwas kribbeln, was aber nach ein paar Anwendungen nachlässt. (Außerdem liebe ich die reisefreundliche Tube!)
THE ORDINARY Granactive 5 % Retinoid in Squalane*: Das Retionid Serum bildet den letzten Schritt meiner Abendroutine. Squalane ist zwar kein Öl, hat aber eine ähnliche Textur und ist mein persönlicher Feuchtigkeitsfavorit. Retinoid ist eine Alternative zu Retinol, das gegen die Bildung von kleinen Fältchen wirkt. Die Pflege zieht nicht komplett in meine Haut ein und bleibt leicht ölig-klebrig. Achtet auch hier wieder auf die hohe Konzentration. Zwar ist Retinoid besser verträglich als klassisches Retinol, aber wenn eure Haut nicht daran gewohnt ist, startet lieber zuerst mit 2 %.
THE ORDINARY Favoriten und Flops
THE ORDINARY Top 3 Säurepeelings
THE ORDINARY Serum & Matte Foundation Review
Hautpflege auf Weltreise – Reinigung
CLINIQUE Take The Day Off Cleansing Balm*: Zum ersten Mal in San Diego gekauft, ein zweites Mal in Kuala Lumpur! Für mich ist der reizarme Abschminkbalsam von Clinique rundum perfekt. Ich massiere eine kleine Menge auf das trockene Gesicht – zuerst Haut dann Augen – und wasche selbst wasserfeste Mascara mit lauwarmen Wasser ab. Obwohl ich mein Balea Reinigungsöl sehr vermisse, ist der wachsige Balm schlichtweg einfacher auf Reisen, da er nicht ausläuft. Einzig der wuchtige Container ist unpraktisch, weshalb ich den Balm in einen kleinen Tiegel abgefüllt habe.


Hautpflege auf Weltreise – Wimpernserum
JEUXLORE Superlative Lash Serum*: Mein Wimpernfetisch hat auch auf Reisen nicht nachgelassen. Nur leider bin ich beim Auftrag des Serums etwas nachlässig geworden und meine Wimpern haben zu ihrer ursprünglichen Länge zurückgefunden. Sobald ich aber wieder aktiv jeden Abend daran denke, das Serum aufzutragen, werde sie wieder länger und voller!
Video: Meine besten Tricks für lange Wimpern
Inklusive sneaky Zahnbürstenkopf!
Die Bluse ist von Uniqlo!
Ich könnte mich vielleicht noch auf ein Säurepeeling reduzieren, aber ansonsten ist das das Minimum für meine Haut. In einem kurzem Urlaub kann man natürlich noch weniger Produkte mitnehmen, aber auf einer so langen Reise möchte ich nicht zu sehr von meiner originalen Routine abweichen.
5 Kommentare
Wir waren jetzt schon 2 mal 8 Wochen mit dem Boot in Mecklenburg unterwegs. Sonne, Wind und viel baden verändern meine Haut in dieser Zeit und sie benötigt andere Pflege als sonst üblich. Wenn es sehr warm ist, schwitzt man und auch die Gesichtshaut ist davon nicht ausgeschlossen. Deshalb brauche ich weniger fetthaltige Creme, oft reicht früh ein Serum, ansonsten eine zarte leichte Creme, wogegen ich zu Hause auch im Sommer die reichhaltige Nachtcreme am Tag trage. Außer Lippenstift benutze ich bei Ortsbesichtigungen nichts weiter, weshalb das Abschminken weg fällt.
Liebe Grüße,
Moppi
Mir geht es je nach Klima auch so. Die Haut braucht einfach andere Pflege. Auch wenn ich Stress habe oder zu wenig trinke brauche ich mehr Feuchtigkeit als sonst. Hier in Asien habe ich größere Poren, in den USA musste ich mich mit Öl einschmieren :D
Auf diesen Fotos siehst du so wundervoll aus. Du solltest öfters so natürlich gehen!
[…] wird Zeit für ein Sommer Hautpflege Routine Update! Mein letztes Update war noch während meiner Weltreise und hat sich seitdem völlig verändert. Ich sage nur: es ist purer Luxus, wenn man seine […]
Vielen Dank für deinen Artikel! Was Reisen alles verändert…XD Liebe Grüße!