Carina Teresa Beauty Blog
  • Make-Up
    • Beauty Review
    • Make Up Looks
    • Tipps, Tricks & Tutorial
    • Nagellack
    • Rabatte & Shopping
  • Make-up & Hair Artist
  • Beauty Trends
    • News & Trends

      Carinas Beauty News #394

      15/05/2022

      News & Trends

      Carinas Beauty News #393

      17/04/2022

      News & Trends

      Carinas Beauty News #392

      20/03/2022

      News & Trends

      Carinas Beauty News #390

      03/12/2021

      News & Trends

      Carinas Beauty News #389

      19/11/2021

  • Skincare
    • Meine Hautpflege Routine
    • Niacinamid
    • Hyaluronsäure
    • Säurepeeling (AHA & BHA)
    • Vitamin C
    • Retinol
    • CBD
  • Drogerie
    • Reizarme Hautpflege
    • Make-up Starterset Teint
    • Make-up Starterset Augen
    • Essence
    • Catrice Cosmetics
    • L’Oreal Paris
    • Kiko Milano
    • Maybelline
    • NYX Cosmetics
    • Sleek MakeUP
    • e.l.f. Cosmetics
Pflege

Meine 2 Jahre mit der Clarisonic Gesichtsbürste Erfahrung

von Carina 19/06/2013
von Carina 19/06/2013
7,2K

Clarisonic Gesichtsbürste

 

2 geschlagene Jahre lang lag dieser Post in meinen Blogger Post Entwürfen. Ich habe mir meine Clarisonic Gesichtsbürste damals zu Weihnachten 2010 von meinen Eltern schenken lassen und habe es seitdem nicht geschafft, darüber zu schreiben.

Aber da ich die Clarisonic Gesichtsbürste in diesen 2 Jahren regelmäßig benutzt habe und es auch neuerdings in Deutschland zu kaufen ist, bin ich ihm diesen Post einfach schuldig! Fangen wir von vorne an:

Die Besonderheit der Clarisonic Gesichtsbürste ist, dass der Bürstenkopf nicht rotiert, sondern mit über 300 Bewegungen pro Sekunde vibriert und somit sehr sanft und gründlich ist.

 

Clarisonic Gesichtsbürste

 

Clarisonic Gesichtsbürste Erfahrung – welche Bürste ist die Richtige?

 

Es gibt 5 verschiedene Arten der Clarisonic Gesichtsbürste, wobei das Clarisonic Pro nur an Professionelle Kosmetiker und Salons verkauft wird: Mia, Mia 2, Aria und Plus. Mia ist das Einsteigermodell und auch die günstigste Variante. Je mehr man zahlt, desto mehr Akkuleistung und einstellbare Geschwindigkeiten bekommt man. Wenn ihr auf den Link geht, seht ihr die Details.

Meine Wahl fiel auf das Clarisonic Plus. Ich dachte mir, wenn schon investieren, dann gleich das beste Modell! Ich weiß nicht mehr genau, wieviel es damals gekostet hat, aber mittlerweile steht es bei 225 €. Das ist erstmal eine ziemliche Stange Geld!

Im Set enthalten war das Clarisonic, das Ladegerät, 4 verschiedene Cleanser, 1 Sensitive Bürstenkopf und ein Bürstenkopf für den Körper. Ich habe weder die Cleanser noch die Body Bürste ausprobiert, dazu kann ich euch leider nichts erzählen. Ich weiß nicht, ob diese Produkte auch im deutschen Set enthalten sind!

 

Clarisonic Gesichtsbürste

Clarisonic Gesichtsbürste Erfahrung – Einstellungen

 

Die Clarisonic Gesichtsbürste ist wasserfest und wohnt bei mir in der Dusche. Das Ladegerät solltet ihr aber am besten nicht im Bad aufbewahren. Das Laden geht ganz einfach, Stecker des Ladegeräts einstecken und Clarisonic auflegen. Der Ladevorgang wird an den Lichtern auf dem Rücken des Clarisonic angezeigt. Der Ladevorgang dauert etwa 24 Stunden. Ich benutze es etwa 3-4 Mal pro Woche und muss es etwa einmal im Monat aufladen.

Das Clarisonic Plus hat 3 Geschwindigkeiten, von sanft bis stark. Ich benutze mittlerweile nur noch die sanfteste Stufe, außer ich möchte ein extra gründlich geschrubbtes Gesicht.

 

Clarisonic Gesichtsbürste
Body – Delicate

 

Clarisonic Gesichtsbürste Erfahrung – Es gibt 6 verschiedene Bürstenköpfe:

 

  • Normal: für normale Haut ohne Probleme
  • Sensitive: der Standard bei allen Clarisonic Sets, Geeignet für sensible bis normale Haut
  • Delicate: sehr soft, für sensible oder gereizte Haut
  • Deep Pore Cleansing: für ölige Haut mit großen Poren
  • Acne Cleansing: für Haut die an Akne leidet mit extra fluffigen Borsten (nicht in Deutschland erhältlich!)
  • Body: wie erwartet für den Körper ;) Gibt es aber nur für das Plus Modell

 

Ich habe die ersten drei Bürstenköpfe getestet. Meine Haut ist nicht sonderlich sensibel, aber Normal war mir auf die Dauer zu kratzig. Sensitive würde ich für den Anfang am ehesten empfehlen. Ich bin mittlerweile zu Delicate gewechselt und stelle lieber die Geschwindigkeit höher, wenn ich denke, dass die Reinigung nicht gründlich genug ist. Nach etwa 4 Monaten (je nachdem wie oft ihr es nutzt) solltet ihr den Bürstenkopf auswechseln. Pro Bürstenkopf zahlt ihr 24,95 €, also entstehen euch noch Folgekosten!

 

Clarisonic Gesichtsbürste

 

Clarisonic Gesichtsbürste Erfahrung Anwendung

Die Anwendung ist ziemlich simpel: Zuerst tragt ihr einen Cleanser eurer Wahl auf das Gesicht auf (dazu später mehr). Anschließend schaltet die Clarisonic Gesichtsbürste an und lasst es zuerst 20 Sekunden über die Stirn kreisen. Nicht zu fest aufdrücken oder rubbeln, das macht das Clarisonic ganz von allein! Nach einem Pieps geht es die nächsten 20 Sekunden weiter mit Nasenbereich und Kinn. Wieder ein Pieps und dann jeweils 10 Sekunden auf jeder Wange. So empfiehlt es zumindest Clarisonic!
Ich halte mich schon lange nicht mehr daran und reinige, wie ich es am besten halte. Stirn etwa 10 Sekunden, Nasenbereich etwa 15 Sekunden, Kinn 10 Sekunden und über die Wangen streiche ich nur kurz drüber, um Makeup zu entfernen. Dafür investiere ich nochmal 5-10 Sekunden in die Haut am Hals, da ich meine Foundation dort auch immer  verteile (Foundation Rand und so – ihr wisst Bescheid!).

 

Clarisonic Gesichtsbürste
Tipp: die Bürste lässt sich auseinander nehmen!

 

Anschließend nehme ich die Bürste ab, spüle sie gründlich in klarem Wasser aus und trockne sie an einem Handtuch ab. Letzteres ist enorm wichtig, ansonsten fängt eure Bürste an zu müffeln!

 

Das einzige Problem, das ich mit meiner Clarisonic Gesichtsbürste habe, ist das Reinigen der Bürste. Ich habe das Gefühl, dass das Ausspülen mit klarem Wasser nicht ausreichend ist. Ich habe sie schon mit Seife gewaschen, es blieb aber immer ein Film zurück. Bisher habe ich noch keine zufrieden stellende Methode gefunden, wie ich die Bürste super gründlich reinigen kann.

 

Clarisonic Gesichtsbürste

 

Clarisonic Gesichtsbürste Erfahrung – Das Ergebnis

Die Haut ist nach der Anwendung porentief rein. Und damit meine ich blitze sauber! Der Wattepad Test bestätigt das, es bleiben keine Make Up Rückstände auf der Haut. Zudem werden Hautschüppchen abgetragen und die Haut ist weicher. Wenn ich das Clarisonic regelmäßig benutze, erkenne ich eine positive Veränderung der Haut. Sie ist ebenmäßiger und reiner. Wie gesagt benutze ich es etwa 3-4 Mal pro Woche unter der Dusche. Eine tägliche Anwendung halte ich bei meiner Haut nicht für nötig.

 

Wichtig ist, dass ihr eure Einstellung individuell anpasst. Sei es die Art des Bürstenkopfs, die Länge der Anwendung oder die Vibrationsgeschwindigkeit. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Cleanser, den ihr mit eurem Clarisonic benutzt.

 

Clarisonic Gesichtsbürste

 

Ich habe bis vor ein paar Monaten den Purity Cleanser von Philosophy benutzt, die Traumkombi, die von allen empfohlen wird. Der Cleanser ist perfekt zum Entfernen von Make Up und für normale bis ölige Haut geeignet. Ich habe ihn sehr gerne benutzt, aber aufgrund mangelnder Bezugsquellen damit aufgehört.
Der nächste Cleanser, den ich gestestet habe war von Paula’s Choice, aber da er Peeling Körner enthielt, war er in Kombination mit dem Clarisonic weniger geeignet.
Seit ein paar Wochen benutze ich das MAC Cleanse Off Oil. Das Öl selbst ist schon ein toller Make Up Entferner, aber mit der Gesichtsbürste nochmal extra gründlich. Ich muss ihn allerdings noch länger testen. Er scheint sich auch in die Bürste abzusetzen, was mir so gar nicht gefällt.

 

Generelle Empfehlung liegt also beim Philosophy Purity Cleanser, oder natürlich ihr benutzt einfach euren bisherigen Lieblingscleanser. Da muss jeder seine optimale Lösung finden.

 

Clarisonic Gesichtsbürste Erfahrung – Das Fazit

 

Würde ich mir die Clarisonic Gesichtsbürste wieder kaufen, sollte es einmal kaputt gehen? Ja definitiv. Aber die abgespeckte Version Mia würde mir auch vollkommen reichen, die Bürsten sind dort die Gleichen. Ich benutze das Clarisonic sehr gerne um mein Gesicht porentief zu reinigen. Mit keiner anderen Methode habe ich das bisher so gründlich geschafft. Hautschüppchen werden abgetragen und die Haut ist sauber und glatt. Ein teures Vergnügen aber die Investition ist Clarisonic definitv wert!

Bei Douglas* für 225 € oder die Mia Version für 149 € auch bei Douglas*.

 

 

Besitzt ihr bereits eine Gesichtsbürste? Wie sind eure Erfahrungen damit? Würdet ihr euch ein Clarisonic kaufen?

 

ClarisonicGesichtsbürste
87 Kommentare FacebookTwitterPinterestEmail
Carina

33, aus München 💄 Seit 2009 Beauty Bloggerin aus Leidenschaft! 💄 Wimpernfetischistin - Anglophil - Make-up & Hair Artist - Businesslady - Bayerin - Weltreisende

Das könnte dich auch interessieren:

Skinimalism: Hautpflegeroutine im Frühjahr

Drogerie Hautpflege: Meine Nø Cosmetics Favoriten

Hautpflege Routine Herbst / Winter 2022 (Drogerie &...

Sonnenschutz, Selbstbräuner & After Sun Routine 2022

Winter Hautpflege Routine für trockene Haut

SOS Tricks gegen Pickel

Kommentieren Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, Email und Website für meinen nächsten Kommentar.

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Merci Cherie!

87 Kommentare

She-Lynx 19/06/2013 - 16:38

Das war eine sehr schöne und ausführliche Review! – ich habe mich damals nicht durchringen können, mehr als den Preis für die Mia zu zahlen – und auch da musste ich schon hart schlucken – aber bereut habe ich es nicht. Ich mag sie und habe mit den Sensitive köpfen eine gute Erfahrung gemacht. Auch wenn ich oft neugierig auf diejenigen für ölige Haut wäre… aber „never change a running system“.

Hab lieben Dank und liebe Grüße in den Sommertag!

Antworten
Cream Blub 20/06/2013 - 09:11

Ich dachte mir auch mit den „härteren“ Bürsten sieht man vielleicht eine stärkere Verbesserung, aber die waren einfach unangenehm. Ich werde glaube ich auch wieder auf Sensitive umsteigen

Antworten
Cream Blub 20/06/2013 - 09:11

Ich dachte mir auch mit den „härteren“ Bürsten sieht man vielleicht eine stärkere Verbesserung, aber die waren einfach unangenehm. Ich werde glaube ich auch wieder auf Sensitive umsteigen

Antworten
MissKitty TheCat 19/06/2013 - 16:48

für 225 € wirklich ein teures Vergnügen … wenn ich die paar Groschen übrig hätte, vll sogar einen näheren Blick wert ;)

<3 Kitty

Antworten
Katniss Heart 19/06/2013 - 18:54

Ich hätte das Clarisonic auch sehr gerne. Leider ist es für mich einfach zu teuer. Wenn man nur Taschengeld bekommt und noch kein Gelb selber verdient ist das einfach sehr viel Geld. Vielleicht kann ich es mir ja mal zum Geburtstag oder so wünschen :) Liebe Grüße :)

Antworten
Cream Blub 20/06/2013 - 09:13

Ganz klar! Damals war ich auch noch Schülerin und habe es mir deshalb schenken lassen.

Antworten
Cream Blub 20/06/2013 - 09:13

Ganz klar! Damals war ich auch noch Schülerin und habe es mir deshalb schenken lassen.

Antworten
Susanne Beautiful inside 19/06/2013 - 20:02

Vielen Dank für Deine tolle Review! Ich überlege nun seitdem ich weiß, dass das Teilchen in Deutschland erhältlich ist ob ich es mir kaufen soll oder nicht! Es ist zwar schon teuer, aber wenn es hält was es verspricht wäre es mir das Geld Wert! Liebe Grüße

Antworten
Nessy 19/06/2013 - 20:45

ich besitze so eine Bürste nicht, finde sie aber sehr interessant. Vielleicht irgendwann mal, wenn ich mit meiner Ausbildung fertig bin und etwas mehr Geld über ist :D Als nächstes will ich gerne mal die „manuellen“ Bürsten ausprobieren, die von ebelin/dm soll ja ganz gut sein ^^

Antworten
Nessy 19/06/2013 - 20:45

ich besitze so eine Bürste nicht, finde sie aber sehr interessant. Vielleicht irgendwann mal, wenn ich mit meiner Ausbildung fertig bin und etwas mehr Geld über ist :D Als nächstes will ich gerne mal die „manuellen“ Bürsten ausprobieren, die von ebelin/dm soll ja ganz gut sein ^^

Antworten
Vanessa 19/06/2013 - 22:16

Wow das klingt ja toll :) Ich überlege schon seit Wochen hin und her ob ich mir das Vergnügen leisten soll aber ich werde so wie es aussieht nicht drum herum kommen :) Danke für die schöne Review – hat mir meine Entscheidung erleichtert ;)

Ganz liebe Grüße

Vanessa

Antworten
Flausenfee 19/06/2013 - 22:37

Toller Bericht! Fand ich sehr interessant zu lesen. Ich überlege auch schon seit längerem, ob ich mir die Clarisonic kaufe. Eventuell könnte ich mir dann sogar die eine oder andere Microdermabrasion sparen, die ich sonst bei einer Kosmetikerin machen lassen :-)

Liebe Grüße
Flausenfee

Antworten
Cream Blub 20/06/2013 - 09:15

Wenn du das öfter bei der Kosmetikerin machen lässt, wäre es wirklich zu überlegen, ab wann du das Geld mit dem Clarisonic wieder drinnen hast!

Antworten
Cream Blub 20/06/2013 - 09:15

Wenn du das öfter bei der Kosmetikerin machen lässt, wäre es wirklich zu überlegen, ab wann du das Geld mit dem Clarisonic wieder drinnen hast!

Antworten
Maya 19/06/2013 - 22:37

Tolle Review! Danke dafür. Ich hätte gerne so eine Bürste, bin aber doch wegen der Folgekosten am schwanken…

Antworten
Cream Blub 20/06/2013 - 09:10

Es kommt auch darauf an, wie oft du die Bürste benutzt. Ich kaufe mir etwa 2 Mal pro Jahr eine neue Bürste

Antworten
Ine 20/06/2013 - 08:42

Eine schöne Review :-) Ich habe zunächst auch mit dem Gedanken gespielt mir eine Clarisonic zu holen. Nun hatte ich aber die Möglichkeit die neue Bürste von Philips (Visapure) vergünstigt zu kaufen. Sie funktioniert ganz ähnlich.

Ich bin ganz glücklich mit der Bürste, es ist kein Vergleich zu diesen Handbürsten von Ebelin und co. Allerdings stört es mich ebenfalls, dass sich die Borsten nicht so wirklich reinigen lassen. Oft schimmern die Härchen dann doch noch etwas bräunlich vom Make-Up. Zum verrückt werden!

LG,
Ine

Antworten
Cream Blub 20/06/2013 - 09:09

Der gravierende Unterschied zwischen den zwei Bürsten ist, dass sich der Visapure Bürstenkopf dreht und das Clarisonic vibriert. Wenn sich die Bürste dreht ist das viel anstrengender und reizender für die Haut. Ich finde das Vibrieren des Clarisonics viel angenehmer. Aber klar, der Preis von Philips ist natürlich verlockender ;)

Antworten
schonausprobiert.com 20/06/2013 - 13:08

Ich habe den Visapure jetzt auch- dda dreht sich die Bürste und vibriert zusätzlich, allerdings in 3 D-also auch nachobn-unten und hin und her- Ich war erstaunt und finde die reinigung sogar wesentlich sanfter als mit dem Clarisonic oder ähnlichen Geräten. Die Bürste ist wesentlich softer-ähnlich der Shiseido Handbürste.
Preislicher UNterschied sind jedoch nur 10€-zumindest regulär

Achso und wegen der Reinigung – ich reinige meien Bürstenaufsätze einmal wöchentlich im Ultraschallbad-hygienisch rein;-)

Antworten
Cream Blub 20/06/2013 - 14:14

Danke Dalla für deine Einschätzung! Ich habe bisher nur unangenehme drehe Bürsten getestet, aber umso besser, wenn du zufrieden bist!

Leider besitze ich kein Ultraschallbad, aber dann muss ich wohl mit dem Gemüffele leben ;)

Antworten
schonausprobiert.com 20/06/2013 - 14:31

Das stimmt- di güsnstigen Geräte die sich drehen…sind heftig und die Bürsten hart;-)

Ultraschallgeräte gibt es schon recht günstig( Discounter/ebay) Ich reinige alle meine Pinsel damit auch einmal in der Woche-anfänglich hatte ich Bedenken- aber mache es schon seit bestimmt 2 Jahren so und es passiert denen nichts ;-) Enorme Zeitersparnis;-)

..Und zum Visapure kommt auch noch ein Bericht, bin aber noch in der Testphase…aber der erste Eindruck war positiv. Aber bei 139 Talerchen, erwarte ich auch etwas;-)
Schönen Tag :-)

Antworten
Stefanie 23/05/2014 - 12:05

Hallöchen. Das mit dem Ultraschallbad hatte ich anfangs auch gelesen, ich wollte aber nicht unbedingt nur dafür ein solches anschaffen. Deswegen habe ich ganz einfach zum meinem Pinselreiniger von Clinique gegriffen, der die Aufsätze wirklich super gut reinigt und zumindest bei mir auch sämtliche Rückstände super entfernt. Hast du das schonmal getestet? Mittlerweile habe ich die Mia nicht mehr, da sie für zu Couperose neigende Personen nicht empfohlen wird…

Liebe Grüße und bis bald mal
Stefanie

Antworten
Anonym 20/06/2013 - 11:08

Vielleicht verstehe ich auch etwas nicht, aber ich würde eine Haut mit gewohnten Tüchern abschminken und ZUSÄTZLICH später mit dem Clarisonic und dem Cleanser über die Haut gehen. Dann hätte ich nicht so starke Probleme mit dem verschmutzten/verfärben Bürstenkopf usw. Wie sieht es denn mit Mitessern und/oder Unterlagerungen in der Haut aus? Sind die bei regelmäßiger Verwendung des Clarisonic nicht mehr da? Also muss man nicht mehr zur Kosmetikerin zum Mitesser ausdrücken etc. oder ist das zusätzlich noch von Nöten? Vielen Dank schonmal! Lg Julia

Antworten
Cream Blub 20/06/2013 - 15:08

Der Clou für mich beim Clarisonic ist gerade, dass ich damit das Make Up so gut abnehmen kann. Auch wenn ich Tücher benutze, das Clarisonic kriegt immer noch den letzten Rest Make Up runter, da kann ich gar nicht gründlich genug reinigen. Und nass wird es ja sowieso. Führt wohl kein Weg vorbei!

Also die Mitesser, die du schon hast, die bleiben. Die kommen nur mit Reinigung auch nur schwer aus den Poren raus. Aber auf die Dauer werden deine Poren reiner und feiner und somit vermindern sich auch die Mitesser über lange Zeit.

Antworten
kissandmakeupsbeautyblog 20/06/2013 - 13:59

Such a detailed and informative post, I love that. Your articles are always boasting with information, that is so great :-) I don’t have a Clarisonic myself, but I would definitely love to give it a try.

Antworten
Cream Blub 20/06/2013 - 15:08

Thank you very much, I’m glad that you like it!

Antworten
Nathalie 21/06/2013 - 22:00

Ich habe den Clarisonic Mia auch schon seit etwa 2 Jahren. Ich stimme dir zu, dass die Haut damit richtig sauber wird. Mein Hautbild hat sich aber leider mit dem Mia nicht verändert, deswegen weiß ich auch nicht ob ich ihn noch einmal kaufen würde.

LG, Nathalie

Antworten
Anonym 02/07/2013 - 07:53

Ich glaub ich würde die bürsten einfach mal im wäschenetz mit in die waschmaschine oder den geschirrspüler geben.ist ja auch nur plastik.
Lg anna

Antworten
Anonym 03/07/2013 - 14:27

Ich würde mir nicht so ein teures gerät kaufen

Antworten
Blume 12/07/2013 - 12:34

Danke für die ausführliche Review.
Ich habe seit ca. 1 Jahr einen Mia und ich möchte ihn nicht mehr missen. =)
Nach der Reinigung spüle ich die Bürste auch immer mit klarem Wasser ab, manchmal nehme ich ein bißchen Tiefenreinigungsshampoo, wenn ich das Gefühl habe, das sich Rückstände auf den Borsten befinden. Einmal in der Woche übergieße ich die Bürste mit kochendem Wasser und lasse sie 5 – 10 Min. darin liegen. Danach sind die Borsten immer viel weicher als vorher. =)

Antworten
Cream Blub 12/07/2013 - 13:41

Das ist eine klasse Idee mit dem kochenden Wasser!! Muss ich mal ausprobieren!

Antworten
Anonym 30/07/2013 - 17:12

du dumme nuss kriegst von niemandem einen kuss nur ein schokokuss auf die stirn vor dein dummes gehirn.

Antworten
Cream Blub 31/07/2013 - 08:35

Danke für das schöne Gedicht!

Antworten
Daya 07/08/2013 - 22:26

Ich glaube für mich wäre die Bürste nix, ich habe mir diese Woche mal bei Douglas den Aufsatz für den Körper vorführen lassen und mein Armhat noch 2 Stunden später gejuckt. Ich habe aber auch eher empfindliche und trockene Haut.
Um das Gesicht abzuschminken und abzurubbeln reichen mir die Mikrofaser-Kosmetiktücher aus, die peelen auch etwas.
Zur Reinigung würde ich die Bürsten wahrscheinlich gelegentlich in der Spülmaschine mitfahren lassen oder zwischendurch in heißes Wasser mit einem Gebissreinigertab legen. So mache ich es zumindest mit den Aufsätzen für die elektrische Zahnbürste. Das funtioniert einwandfrei.

VG, Daya

Antworten
Cream Blub 08/08/2013 - 11:29

Ich würde nicht von der Körperbürste auf die Gesichtsbürste schließen. Die Gesichtsbürsten gibt es in viel feiner Versionen, die nicht so stark kratzen. Ich hatte mit Delicate zum Beispiel kein Problem und die Geschwindigkeit kannst du bei den teureren Modellen auch noch runterstellen.

Antworten
Daya 07/08/2013 - 22:26

Ich glaube für mich wäre die Bürste nix, ich habe mir diese Woche mal bei Douglas den Aufsatz für den Körper vorführen lassen und mein Armhat noch 2 Stunden später gejuckt. Ich habe aber auch eher empfindliche und trockene Haut.
Um das Gesicht abzuschminken und abzurubbeln reichen mir die Mikrofaser-Kosmetiktücher aus, die peelen auch etwas.
Zur Reinigung würde ich die Bürsten wahrscheinlich gelegentlich in der Spülmaschine mitfahren lassen oder zwischendurch in heißes Wasser mit einem Gebissreinigertab legen. So mache ich es zumindest mit den Aufsätzen für die elektrische Zahnbürste. Das funtioniert einwandfrei.

VG, Daya

Antworten
Anonym 06/09/2013 - 08:44

Reinigen könnte man doch mit MAC Brush Cleanser… ca. 15 Euro
LG

Antworten
Gabriele 24/09/2013 - 17:32

Der Preis ist verständlicherweise etwas was viele abschreckt. Ich habe gerade eine Clarisonic Plus bei Ebay ersteigert. Ich habe den Eindruck, dass Ebay.co.uk, also die britische Ebay Version eine größere Auswahl hat. Man muss allerdings wohl aufpassen, dass man tatsächlich eine Original Clarisonic Bürste ersteigert und nicht eine Fälschung. Ein Kriterium für das Original ist, dass die Seriennr gezeigt wird. Meine gebrauchte Clarisonic Plus hat einschließlich Porto 70 brit. Pfund gekostet, also ca. € 84,-. Allerdings muss ich noch neue Bürsten kaufen, so dass ich auf ca. € 130,- komme, immerhin € 100,- billiger als neu. Clarisonic Mia ist etwas günstiger – auch gebraucht. LG

Antworten
Eva 23/10/2013 - 21:02

Toller Post :) ich bin schon lange am überlegen ob ich mir einen Clarisonic kaufen soll. bisher habe ich nur so ein Reinigungspad von ebelin benutzt oder die Bürste von Garnier :)

Antworten
Anonym 28/10/2013 - 22:46

Den Bürstenkopf kann man bei 60° in der Waschmaschine waschen, ich mache das einmal pro Woche…

Liebe Grüße!

Antworten
Cream Blub 29/10/2013 - 10:07

Danke für den Hinweis, das werde ich gleich mal ausprobieren!

Antworten
Anonym 14/12/2013 - 11:43

Es war schön zu hören von dir. Ich überlege gerade darüber zu rechahieren..Das war gross Hilfe.
Aber, muss Clarisonic Plus sein??
Es gibt ja Clarisonic Mia 2, nur Gesichtsreinigsbürste. Es kostet 149 Eeuro bei Duglas.
Funktioniert auch beim Mitesser und kleine Pickelchen ???

Antworten
Cream Blub 14/12/2013 - 19:54

Nein muss es nicht, siehe mein Fazit.
Mia 2 reicht völlig aus!

Antworten
Freddy 760 07/01/2014 - 23:24

Habe mir die Clarisonic Mia 2 geholt, bin mal gespannt, wie sich meine Haut, sagen wir mal, in 4 Wochen verändert.
Ich habe vorher die Olaz Regenrist (rotierende Bürste) Benutzt, aber die Mia 2 ist einfach mit der Sonic Technologie schonender. Nach ein par, täglichen Anwendungen, ist mein Taint schon strahlender geworden, sowie die besonders geröteten, trockenen Stellen sind sanfter geworden!

Antworten
Anonym 03/03/2014 - 14:53

Hallo :-)
Ich überlege mir auch Clarisonic Plus zu kaufen nun weiss ich nicht ob die kleinere nicht vollkommen reicht? kann mir bitte jemand helfen bei der entscheidung? lieben dank und lieben gruss

Antworten
Cream Blub 03/03/2014 - 16:23

Also ich hab zwar nur das große, aber wie du in meinem Fazit oben lesen kannst, denke ich, dass die kleinere Version vollkommen reicht. Die Bürste bleibt die gleiche, nur die Vibrationseinstellung sind anders.

Antworten
Sarah 27/03/2014 - 10:24

Ich reinige mein Clarisonic gerne 1x pro Woche mit heißem Wasser und der weißen Dettol-Seife (entfernt 99% der Baktieren), indem ich die Seife in den Bürstenkopf einmassiere, bis es schäumt. Die Seife lässt auf dem Bürstenkopf einen angenehmen Geruch zurück. Die Borsten sind danach weich und rein!

Liebe Grüße aus Wien :)

Antworten
Anonym 31/03/2014 - 21:27

Ich war heute bei Douglas und hab mir das mal angeschaut …. Interessant und aufjedenfall eine Überlegung wert…

Die Kosmetikerin sagte, dass man die Bürste in ein Wäschbeutel bei 60Grad mit in die Waschmaschine tun könnte.

LG

Antworten
Anonym 07/06/2014 - 22:48

Bitte nur bei 30 Grad die Bürsten in einem Wäschebeutel oder alternativ in einen Socken in der Waschmaschine reinigen.

Antworten
Anonym 31/03/2014 - 21:27

Ich war heute bei Douglas und hab mir das mal angeschaut …. Interessant und aufjedenfall eine Überlegung wert…

Die Kosmetikerin sagte, dass man die Bürste in ein Wäschbeutel bei 60Grad mit in die Waschmaschine tun könnte.

LG

Antworten
Anonym 21/05/2014 - 13:27

Ich danke dir für die ausführliche Berichterstattung.
Ich werde mir dieses Gerät nun auch anschaffen.
LG Didi

Antworten
miriam 17/06/2014 - 14:42

Vielen Dank für diesen Testbericht. Ich konnte die Clarisonic Mia 2 schon testen. :) Ist ja die günstigere Variante. ;) Leider habe ich anscheinend etwas zu empfindliche Haut so das diese nach der Anwendung immer gereizt war. :( Nun habe ich eine Gesichtsbürste für etwa 50 Euro mit der ich ganz zufrieden bin.

Liebe Grüße

Antworten
Anonym 04/07/2014 - 08:54

Hallo,

mir wurde gesagt, ich kann die Bürsten in der Spülmaschine oder im Wäschenetz in der Waschmaschine reinigen.
Hast Du das mittlerweile mal ausprobiert?
LG Manuela

Antworten
Cream Blub 04/07/2014 - 09:28

Das mit Wäschenetz probiere ich vielleicht nochmal aus, aber mittlerweile mache ich dahingehend nicht mehr viel. Kaufe mir dann lieber regelmäßige eine neue Bürste. In der Spülmaschine würde ich sie nicht waschen, das finde ich irgendwie bäh, so mit Katzenteller etc. ;)

Antworten
Cream Blub 04/07/2014 - 09:28

Das mit Wäschenetz probiere ich vielleicht nochmal aus, aber mittlerweile mache ich dahingehend nicht mehr viel. Kaufe mir dann lieber regelmäßige eine neue Bürste. In der Spülmaschine würde ich sie nicht waschen, das finde ich irgendwie bäh, so mit Katzenteller etc. ;)

Antworten
Milica Vega 16/08/2014 - 22:53

Tolle Review!
Ich überlege mir auch die Clarisonic Mia anzulegen. Aber sie ist ja nicht gerade günstig. :-( Ich habe schon mal eine billig Bürste mir geholt, schon nach ca. 2 Wochen ging diese kaputt. Ebenfalls hatte ich eine von Tchibo (keine Elektrische) mit so Gummiborsten, sie war eigentlich ganz gut, nur leider nutzte sich diese ab und kaufen kann ich die jetzt nicht wieder. :-)

Liebe Grüß!

Antworten
aurora 06/10/2014 - 20:29

Was mich interessieren würde wie das für empfindliche und zu Neurodermitis neigende Haut ist. Hat jemand Erfahrungen damit? Wahrscheinlich müsste ich das mal erleben, um von der Wirkung überzeugt zu sein. Momentan kann ich mir das nicht vorstellen….

Antworten
Cream Blub 07/10/2014 - 10:17

Dazu kann ich leider nichts sagen, aber wenn, würde ich dir auf jeden Fall zur weichsten Bürste raten und niedrige Vibrationseinstellung

Antworten
Anonym 09/10/2014 - 05:37

Ich plane mir die Mia 2 zu kaufen und habe mich bei Douglas beraten lassen. Bezüglich der Reinigung der Bürsten erhielt ich den Hinweis diese in einem Wäschenetz einfach mit in die Waschmaschine zu geben. Hat jemand diesen Tipp schon ausprobiert?

Antworten
Cream Blub 09/10/2014 - 09:40

Diesen Tipp habe ich nun auch öfter gelesen, habe ihn aber selbst noch nicht ausprobiert!

Antworten
Cream Blub 09/10/2014 - 09:40

Diesen Tipp habe ich nun auch öfter gelesen, habe ihn aber selbst noch nicht ausprobiert!

Antworten
Rin 11/02/2016 - 20:42

Ich wasche die Borsten nach jeder Abwendung mit einer dermatologischen Flüssigseife und 1x pro Woche geht der Bürstenkopf für einen Waschgang in den Geschirrspüler. Ergebnis tiptop.
Ebenso wird das Peeling mit der Mia2 verwendet, grossartiges Ergebnis und schonender als mit den Fingern gerubbelt.

Antworten
Ramona 17/06/2015 - 11:18

Da meine Haut sehr zu Unreinheiten neigt habe ich mich auch bezüglich Gesichtsreinigungsbürsten informiert – erste Anlaufstelle war natürlich auch bei mir Clarisonic. Da die Preise aber echt gesalzen sind und ich momentan nicht in der Lage bin so viel Geld „nur“ für eine Gesichtsbürste auszugeben habe ich mich nach Alternativen umgesehen und bin fündig geworden. Habe mir nun die Bürste von Delany Beauty gekauft (Kostenpunkt 25€!). Sie arbeitet mit dem gleichen 20/20/10/10-Sekunden Prinzip wie Clarisonic und bietet ebenfalls Sonic-Technologie. Verwende sie nun sein ca. 4 Wochen und bin absolut begeistert! Werde demnächst auch ne Review darüber schreiben :)

Liebe Grüße
Ramona

Antworten
Carina 17/06/2015 - 14:54

Das ist ja super! Freut mich, dass du so eine günstige Alternative gefunden hast!

Antworten
Vicki 27/07/2015 - 14:05

Hallo,
ein toller Blog Post. Danke! Ich vewende die Mia 2 schon seit einiger Zeit und bin auch total zufrieden.

Antworten
Mira 02/10/2015 - 16:43

Hallo Zusammen,

Ich habe ebenfalls einen problematisches Hautbild. Meine Haut neigt zu Pickeln und ich habe immer Rötungen im Gesicht, daher wollte ich gerne diese Bürste kaufen. Aber vor eins habe ich grosse Angst:: schnelle Alterung
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die tägliche Benutzung für die Hautstruktur auf lange Zeit gut ist. Obwohl das ja auch eine sanfte Reinigung ist. Kosmetiker empfehlen ja auch immer, das Gesicht beim Handtuchtrocknen zu schruppen sondern zu tupfen. Jetzt soll ich mir auf einmal eine Bürste an die Haut halten?

Leider sind wir ja sozusagen die erste Generation, die das Gerät testet. Somit kann man wohl niemanden mit langwieriger Erfahrung erfragen, ob es den Alterungsprozess nicht beschleunigt. Ich bin ja ein bisschen skeptisch.

Sonst kann ich mir natürlich vorstellen, dass die Reinigungsergebnisse gut sind. Aber auf Dauer?

Antworten
Carina 02/10/2015 - 17:22

Das wird sich zeigen. Aber die Clarisonic rubbelt ja nicht, sie vibriert nur auf der Haut. Du ziehst sie also nicht gewaltsam drüber, sondern legst sie nur leicht auf.

Antworten
Monika 22/11/2015 - 12:36

Ich würde gern die mia kaufen aber ich habe Couperose und weiß nicht ob sie geeignet ist!

Antworten
Carina 22/11/2015 - 19:21

Kann ich dir leider auch nicht sagen!

Antworten
Callo 24/11/2015 - 13:42

Schöner Bericht :)

@Monika
Ich benutze jetzt seit über einem Jahr die Mia2 und mag sie nicht mehr hergeben. Auch ich war sehr skeptisch: ich habe wüstentrockene, sehr empfindliche Haut mit schnell entstehenden Rötungen an den Wangen, Schüppchen, das ganze Programm halt. Als es an den Nachkauf der Bürsten ging, bin ich gleich auf den Delicate-Kopf umgestiegen (für sehr empfindliche Haut). Der beiliegende Sensitiv-Kopf war auch in Ordnung – erstaunlicherweise – aber der Delicate-Kopf ist noch angenehmer. Ich stimme Carina zu: ich spiele auch eher mit den zwei Geschwindigkeitsstufen herum, alles andere braucht man eigentlich nicht. Make up entferne ich allerdings vorher mit Mandelöl und feuchtem Wattepad. Danach das Gesicht mit Wasser + Cleanser (ich nehme Rose oder Sheabutter von Martina Gebhardt) sanft einreiben, Mia2-Borsten kurz nass machen und los. Wunderbar! Es fühlt sich einfach wirklich sauber an, ohne zu reizen oder auszutrocknen oder sonst irgendwas übles. Simpel und schön. Also Monika: trau dich :)

@Carina
Zum Reinigen der Borsten nehme ich einfach eine flüssige Sensitiv-Handseife (die Rossmann-Eigenmarke). Ansonsten, falls du eine Pinselreinigungsseife hast: probier die mal aus, funktioniert auch.

Antworten
Carina 25/11/2015 - 14:51

vielen Dank für den Tipp, ich wasche die Bürste einfach mit Babyshampoo!

Antworten
Nicole 24/11/2015 - 20:11

Habe mir jetzt eine gebrauchte mia 2 gekauft und wollte mal fragen ob das klappern normal ist,? Die bürste ist fest drauf habe aber das gefühl das der ring außenherum klappert, ist das normal so oder muss der ring fest sitzen?

Antworten
Carina 25/11/2015 - 14:53

Da sollte eigentlich nichts klappern! Eventuell würde ich mal beim Kundenservice nachfragen, wäre ja ärgerlich!

Antworten
Karin 24/03/2016 - 09:50

Die Bütste läasst sich wunderbar in der Spülmasachine reinigen. Das mache ich auch regelmässig mit meinen Zahnbürsten.

Antworten
Karin 24/03/2016 - 09:53

Oje. Fählerrrr. Du, dein Text zum Eingeben ist dermaßen hell und klein, man sieht kaum, was man schreibt.

Also nochmal:

Ich habe seit Jahren die Mia. Die Bürsten kann man wunderbar in die Spülmaschine geben. Das mache ich auch mit meinen Zahnbürsten einmal die Woche, damit die blauen Zahnpasta-Reste entfernt werden.

Antworten
Sarah 26/04/2016 - 10:58

Schönes Review und deckt sich auch mit dem, was ich auf anderen Seiten gelesen habe, die Mia 2 scheint für jeden Normalsterblichen ausreichend zu sein. Vielleicht noch ein kleiner Tipp für diejenigen, die sich bei der Reinigungs der Bürstenköpfe unsicher sind: Es gibt in schöner regelmäßigkeit bei ettlichen discountern Ultraschallreinigungsgeräte für Brillen zu kaufen, die kosten meist nur um die 20€ und können auch für Schmuck, Brillen etc verwendet werden, eine recht kleine Investition für eine gründliche Bürstenkopfreinigung und auch gut geeignet für Schmuck und anderes.

Antworten
Jessi 03/05/2016 - 08:18

Ich möchte mir die Mia auch anschaffen, wo liegt der Unterschied zwischen Mia 1 und mia 2?

Antworten
Carina 04/05/2016 - 21:27

Weiß ich nicht, ich habe keine Mia!

Antworten
Natalie 06/07/2016 - 10:36

Toller Bericht, ich habe mich nun auch dazu entschlossen eine Gesichtsreinigungsbürste zu kaufen. Danke dir dafür.

Antworten
Review: Clarisonic Mia 2 - Bracelets and Heels 22/10/2016 - 01:51

[…] über die Gesichtsreinigungsbürsten von Clarisonic findet ihr übrigens bei Jen, Christine, Carina, Ekiem und […]

Antworten
Anna 26/01/2017 - 17:42

Ein sehr schöner Bericht! Habe mir schon lange überlegt eine Gesichtsbürste zu kaufen. Ich werde es mal mit der Mia 2 zu Beginn versuchen. Das sollte wohl ausreichen ;)

Liebe Grüße
Anna <3

Antworten
Carina 27/01/2017 - 11:24

Liebe Anna, klar, die Mia ist im Prinzip genau so wirkungsvoll wie die „Pro Version“

Antworten
Anna 05/02/2017 - 16:36

Hi Carina,
Vielen Dank für deine schnelle Antwort <3
Ich habe mich nun doch für die Pro Version entschieden und bin dir sehr dankbar für den tollen Rat :)
Liebe Grüße
Anna

Antworten
Julia 16/02/2017 - 00:08

Auch wenn ich die Clarisonic optisch nicht besonders gut finde und es preis-leistungs-mäßig vermutlich auch deutlich bessere Bürsten gibt, erfüllt sie dennoch ihren Zweck :)
Vor allem finde ich sie wirklich handlich und praktisch klein. Bestens geeignet für Vielreisende.
LG Julia

Antworten
Maya 14/03/2017 - 18:46

Ich benutze jetzt seit Juni 2015 den Zeitgard und er ist einfach klasse. Er reinigt 10 x effektiver als eine manuelle Reinigung und lässt die Haut glatter und gesunder wirken. Ich kann ihn nur empfehlen!!!

Antworten
Anna Melk 02/07/2017 - 12:43

Ich habe ölige Haut mit großen Poren, deinen Hinweis für Deep Pore Cleansing mit Clarisonic Gesichtsbürste fand ich deswegen sehr hilfreich. Dankeee!

Antworten
Anne Frank 29/05/2018 - 22:44

Hi,
habe mir auch die Clarisonic Mia 2 geholt, die ist echt klasse und die möchte ich nie mehr missen! Die Haut fühlt sich nach der Behandlung soviel sauberer an als mit normaler Reinigung, hätte ich nicht für möglich gehalten!
Danke für die Tipps!
LG
Anne

Antworten

Servus!

Carina Teresa aus München

 

Seit 2009 Beauty Bloggerin aus Leidenschaft

 

Ein Beauty Nerd mit dem Handrücken voller Swatches auf der Suche nach dem nächsten heiligen Make-up Gral, tollen Drogerieprodukten und reizarmer Hautpflege!

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Newsletter

Alle Beiträge

Brandneu

  • Skinimalism: Hautpflegeroutine im Frühjahr

  • Braut Make-up aus der Drogerie 2023

  • Givenchy Prisme Libre Loser Puder Review

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Transparenz 

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin
Carina Teresa Beauty Blog
  • Make-up
    • Make-up Reviews
    • Tipps & Tutorials
    • Nagellack
    • Beauty Looks
    • Rabatte & Shopping
  • Beauty Trends
  • Drogerie
  • Hautpflege
  • Shop
  • Fashion
  • Reise
    • Reisekosten
    • Asien
    • Australien
    • Europa
    • USA
    • Südafrika
  • München
  • Impressum
    • Kontakt
    • Transparenz
    • Datenschutz
Carina Teresa Beauty Blog
  • Make-up
    • Make-up Reviews
    • Tipps & Tutorials
    • Nagellack
    • Beauty Looks
    • Rabatte & Shopping
  • Beauty Trends
  • Drogerie
  • Hautpflege
  • Shop
  • Fashion
  • Reise
    • Reisekosten
    • Asien
    • Australien
    • Europa
    • USA
    • Südafrika
  • München
  • Impressum
    • Kontakt
    • Transparenz
    • Datenschutz

Beliebt

  • 1

    Cream’s Blogger News #191

  • 2

    Macht mich diese Nars Palette zum Narsissisten? (Narsissist Review)

  • 3

    Smoky Eyes für Schlupflider – Tipps, Tricks und Tutorial

  • 4

    4 Tricks für echte falsche Wimpern

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf meine Website zu analysieren.

AkzeptierenAblehnen

Cookie EinstellungenDatenschutz

Privatsphäre & Cookie Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN