The Ordinary Favoriten, Flops & Aufgebraucht – meine Hautpflege besteht zum Großteil aus den reizarmen Produkten von The Ordinary. Mit Preisen von 5-15 € ist die Hemmschwelle zum spontanen Ausprobieren sehr niedrig. Deshalb habe ich mich über die letzten Monate einmal quer durch’s Sortiment gecremt und dabei einige Favoriten, Flops und Nachkaufkandidaten gefunden!
Der Clou bei The Ordinary ist, dass man sich seine ganz individuelle Hautpflege aus einzelnen Bestandteilen zusammenstellen kann. Die Produkte sind potent und reizarm formuliert und dabei günstig. Allerdings ist man als Hautpflege Laie schnell vom großen Angebot überfordert. Alpha Arbutin Niacinamide Resveratrol EUK AHA?! Wie bitte? Um die passende Pflege zu finden, muss man sich mit den Wirkstoffen beschäftigen und sich einlesen.
Wissen als Exklusivitätsmerkmal!
enthält Affiliate Links*
Meine Hautpflegeroutine für normale bis trockene Haut sieht aktuell so aus:
- Morgens: Reinigung mit Öl, Vitamin C Serum, Hyaluronsäure & AHA Serum, Sonnenschutz
- Abends: Reinigung mit Öl, Gesichtswasser, Säurepeeling, Niacinamid Serum, Feuchtigkeitspflege (Öl oder Creme)
Die Produkte ändern sich mehr oder weniger regelmäßig, aber die Grundstruktur bleibt gleich. Wenn ihr gerne etwas von The Ordinary ausprobieren möchtet, lest euch den Leitfaden zur Hautpflege Routine durch und überlegt euch, welchen Platz in eurer Routine ihr mit The Ordinary belegen wollt. Als kleine Inspiration sind das meine The Ordinary Favoriten:
THE ORDINARY Favoriten: Die Peelings
Säure Peelings sind ein fester Bestandteil meiner Hautpflege. Anstatt die Haut mit mechanischen Peelings (die mit den Kügelchen oder Gesichtsbürsten!) zu verletzen, setze ich auf Säure. Die Säure dringt in die Poren ein, entfernt abgestorbene Hautschüppchen und verfeinert das Hautbild. Hier könnt ihr den Unterschied von AHA & BHA Peelings nachlesen! Benutzt Säure Peelings am besten abends und tragt morgens unbedingt Sonnenschutz auf!
1 – THE ORDINARY Lactic Acid 5 % + HA 2 %*: Ein sehr mildes Säurepeeling, da Milchsäure größere Partikel als AHA und BHA Peelings enthält und nicht so tief in die Haut eindringt. Ich habe es über 2 Monate fast jeden Tag verwendet und aufgebraucht. Ich mochte die zusätzliche Hyaluronsäure, die meine Haut pflegte. Für absolute Säure-Neulinge zu empfehlen, aber mir was es auf die Dauer etwas zu schwach!
2 – THE ORDINARY AHA 30 % + BHA 2 %*: Von sehr mild zu HOLY HELL ist das stark! Das rote AHA und BHA Peeling von The Ordinary ist wohl das bekannteste Produkt der Marke. Ein extrem starkes Säurepeeling, das ich einmal pro Woche für 5-10 Minuten (NIEMALS länger!) einwirken lasse. Am besten funktioniert es für mich nach dem Duschen, wenn die Gesichtshaut leicht aufgeweicht ist. Achtet darauf, dass ihr keine offenen Stellen im Gesicht habt (aufgekratzte Pickel, Risse um die Nase) – ansonsten wird es brennen! Das Peeling unterstützt meine Pickelheilung und schafft ein feineres Hautbild.
3 – THE ORDINARY Salicylic Acid 2 % Solution*: Mein Säure Favorit! Das BHA Peeling verwende ich jeden Abend nach der Reinigung. BHA wird zwar für fettige Haut empfohlen, aber ich komme damit auch sehr gut zurecht. Seit ich das BHA benutze, habe ich kaum noch Pickel! Ich mag die gelige, leichte Textur und der Preis ist wirklich unschlagbar (ich schiele auf Paula’s Choice!).
4 – THE ORDINARY Glycolic Acid 7 % Toning Solution*: Das AHA Peeling für trockene Haut. Hier könnt ihr nach Gusto entscheiden, welche Textur euch lieber ist. Das Glycolic Acid Gesichtswasser zieht sehr schnell ein und hinterlässt keinen Film auf der Haut. Somit könnt ihr es einfach in jede noch so ölige Pflegeroutine einbauen! Ich wechsele alle paar Tage zwischen der Salicylic und Glycolic Acid. Einziger Mini Kritipunkt: Für den Auftrag benötigt man ein Wattepad. #nowaste
THE ORDINARY Favoriten: Seren und Feuchtigkeitspflege
Zwischen Peelings und Feuchtigkeitspflege experimentiere ich gerne mit verschiedenen Seren. Hier könnt ihr euch so richtig mit euren individuellen Pflegeanforderungen auseinandersetzen.
5 – THE ORDINARY „Buffet“*: Das beste Produkt für Einsteiger! Ein gutes Allrounder Serum gegen Hautalterung. Durch den hohen Anteil an Glycerin ist es auch für trockene Haut geeignet. Das Serum zieht schnell ein und kann wunderbar mit anderen Produkten kombiniert werden. Außer bei Säurepeelings – hier empfiehlt The Ordinary mittlerweile, die beiden nicht mehr miteinander zu mischen! Ein Nachkaufkandidat der zweiten Flaschengeneration.
6 – THE ORDINARY Niacinamide 10 % + Zinc 1 %*: Niacinamid ist aktuell der Star der Skincare Community. Es stärkt die Hautbarriere, reduziert Hyperpigmentierung, reguliert die Sebumproduktion und ist antientzündlich. Zink wirkt zudem antioxidativ. Das Serum hat eine tolle Textur, die schnell in die Haut einzieht. Mit das günstigste und beste Niacinamid Serum auf dem Markt! → Niacinamid sollte nie direkt mit Vitamin C Pflege kombiniert werden, da dies die Wirkung aufhebt.
7 – THE ORDINARY 100 % Plant-Derived Squalane*: Ein Muss für sehr trockene Haut! Squalane ist ein „gesättigter und stabiler Kohlenwasserstoff, der natürlicherweise in der Haut vorkommt.“ Ich verwende das Fluid immer als letzten Schritt meiner Abendroutine. Es zieht nicht komplett in die Haut ein und versorgt sie mit Feuchtigkeit. Gerade jetzt im Winter bleibt die Haut damit geschmeidig! Ich trage das geruchlöse Fluid auch gerne auf die Hände auf, als intensive Nachtpflege.
8 – THE ORDINARY Granactive Retinoid 2 % in Squalane*: Laut The Ordinary ein hautverträglicheres Pendant zu Retinol. Ein stark wirksames Retinoid, das feine Fältchen vermindert. Direkt nach der Anwendung fühlt sich meine Haut etwas trocken an, weshalb ich immer eine Feuchtigkeitspflege darüber auftrage.
THE ORDINARY Flops
Leider gibt es natürlich immer wieder Produkte, die für den eigenen Hauttyp nicht funktionieren. Aber gerade bei Pflege sind Flops extrem individuell. Was für mich nicht funktioniert kann für den nächsten der Holy Grail sein! Also – take it with a grain of salt:
9 – THE ORDINARY 100 % Organic Cold-Pressed Moroccan Argan Oil*: Wir wurden leider keine Freunde. Das Argan Öl wollte sich nicht so recht mit meiner Haut verbinden. Außerdem hat das Argan Öl einen starken, ranzigen Duft, den ich durchgehend in der Nase hatte. Sollte ich es nochmal mit einem Öl versuchen, würde ich das Hagebutten Öl ausprobieren, das durchgehend positiv bewertet wird.
10 – THE ORDINARY Vitamin C Suspension 30 % in Silicone*: Vitamin C in einer Silikonpaste. Hat sich leider überhaupt nicht mit meiner Haut vertragen. Egal wann und wie ich die Silikoncreme auftrug, sie hat sich nicht mit meiner Haut vertragen. Entweder spürte ich ein starkes Britzeln oder das Silikon krümelte. → Mein Vitamin C Serum Favorit!
PSSSST…. Geheimtipp im Münchner Beauty Guide!
Wir Münchner haben das Glück, dass es einen Großteil des Sortiments bei Oberpollinger gibt! Hier könnt ihr die The Odinary Favoriten exklusiv vor Ort ausprobieren.
49 Kommentare
Danke für den ausführlichen Post. Ich nutze zwar schon länger einige The Ordinary Produkte, jedoch fand ich deinen Artikel richtig interessant und informativ. Jetzt habe ich einige Produkte mehr auf meiner Wunschliste ;)
Das freut mich :)
Mich würde interessieren welche Produkte man auch in Sommerzeit benutzen darf, bis auf Pflege natürlich.
Ich habe festgestellt, dass ich die wässrigen Seren von The Ordinary einfach nicht mag. Buffet, Matrixyl, Lactic Acid und leider auch Niacinamide; ich komme mit der Textur nicht zurecht und gerade das Nia scheint geradezu zu schäumen. Ich habe just heute nachgegeben und den Booster von PC nachgekauft, denn Nia mag meine Haut nicht missen.
Die eher öligen Produkte hingegen mag ich sehr gerne und integriere sie täglich in meine Routine, dazu zählen EUK, das Resveratrol+Ferulasäure mische ich unglaublich gerne mit dem 30% oder 23% Vitamin C. Bei beiden verbessert es Konsistenz ud damit Auftrag und boostet das Vitamin C dabei auch noch schön. Gar nicht mehr missen möchte ich jedoch das Alpha Lipoic Acid. Du kannst mir alles von The Ordinary wegnehmen, aber nicht das ^^ Morgens habe ich einfach so unfassbar strahlende Haut, wenn ich es abends benutzt habe.
Hehe sehr gut, dann schaue ich mir das auch mal an! Danke für den Tipp!
Ich habe mir bei PC die große Tube BHA Bodylotion bestellt, fürs Gesicht. Wird eine gaaaaaanze Zeit lang halten und ist preislich, weil große Tube, in Ordnung. AHA dasselbe. Ist natürlich nichts, wenn man lieber BHA-Wasser („Toner“ oder wie auch immer) benutzen möchte.
Ich warte noch (wieder) auf ein anständiges Retinol Produkt von TO. Ich habe eine Flasche Squalan hier. Falls diese ganzen Retinol in Squalan Produkte genauso sind, dann ist das für meine Fetthaut gar nichts. Es zieht gefühlt gar nichts davon ein. Noch habe ich eine Tube 1% Silikon-Retinol gebunkert, leider aus dem Sortiment.
EUK werde ich z.B. nicht nachkaufen, zu ölig, zu unbestätigt in der Wirkung. Das Vitamin C Pulver mag ich, da bin ich ihnen dankbar für 100% Wirkstoff gegen kleines Geld.
Danke für deine Einschätzungen! Das Vitamin C Pulver steht auch auf meiner Liste, sobald mein Serum leer wird.
Hallo Carina, toller Artikel!
Ein paar dieser Produkte habe ich auch, weitere werden auf jeden Fall folgen.
Ich liebe das Marula-Öl von The Ordinary, meine Haut war nie besser! Das Hagebutten-Öl habe ich auch daheim, mag aber den Geruch nicht.
Viele Grüße!
Tina
Dann werde ich das zuerst probe schnuppern!
Ich nutze sehr viel von TO und auch von Paulas Choice. Das BHA von PC ist zwar teurer, dafür viiiel ergiebiger, ich würde es deshalb preislich gleichsetzen. Besonders mag ich das Marine Hyaluronserum sowie das normale Hyaluronserum. Ich benutze auch sehr gerne das 23% und 30% VitaminC, gefällt mir zwar nicht beim Auftrag, aber morgens sehe ich die größte Veränderung im Vergleich zu anderen Wirkstoffen. Das 7% Glykolserum verwende ich übrigens ohne Wattebausch direkt auf meinem Gesicht. Insgesamt gefallen mir die PC Sachen für meine Haut besser, bin aber auch deutlich älter als Du und direkt vergleichen dürfte ich beide Firmen sowieso nicht. Bin gespannt wie es nach dem Drama mit TO weitergeht, das hat mich schon etwas beeinflusst.
Das ganze Drama fand ich auch völlig überflüssig.. meine Güte, hoffentlich renkt sich das wieder ein. Hat der Marke sicherlich nicht gut getan!
Welches Drama denn?
Kannst du hier nachlesen: https://www.vox.com/the-goods/2018/10/9/17957036/deciem-brandon-truaxe-shutting-down-instagram
Liebe Carina,
blöde Frage….aber nachdem ich grundsätzlich endlich mal gecheckt habe, dass es einen Fett- und einen Feuchtigkeitsgehalt der Haut gibt: Das Squalan als Öl…ist das gut für Fett oder Feuchtigkeit?
Danke!
Ich wurde aufgeklärt, dass Squalan kein Öl ist sondern ein Fluid! Insofern für Feuchtigkeit.
An diese Säuren möchte ich mich auch bald mal wagen, danke für die Tipps.
Ich benutze derzeit morgens the Buffet mit Tagescreme und abends Niacinamide mit entweder dem Squalane Serum oder dem Hagebuttenöl (wirklich ganz toll). Vor allem die abendliche Kombination hilft mir sehr.
Ich möchte nur kurz diesen Link hier lassen:
https://www.paulaschoice.com/expert-advice/skincare-advice/myths/can-niacinamide-and-vitamin-c-be-used-together.html
Natürlich muss man Paula auch nicht in Allem vertrauen, aber ich glaube da auch eher an einen Mythos, dass man VitC und Niacinamide nicht zusammen verwenden kann.
Ansonsten: liebe Carina ich mag Deinen Blog sehr gerne und bin schon ganz gespannt auf Deine Weltreise.
Danke für den Hinweis, scheinbar lag meine Quelle wohl falsch!
Danke für den Tipp!
Schade, dass es den Laden nur bei euch gibt. Hautpflege muss ich mir vor Ort ansehen und gefühlt hundert Mal testen.Ich weiß zwar, dass ich trockene Haut habe, aber es gibt dutzende Produkte und Inhaltsstoffe, die meine Haut einfach nicht mag.
Arganöl riecht schnell ranzig. Ich benutze so eine Arganöl-Rosenöl Mischung und komme recht gut damit zurecht. Ist nur leider unterwegs sehr unpraktisch.
Wie nimmst du den das Säurepeeling wieder runter? „nicht länger als 5-10 min“.
Momentan probiere ich aus der Drogerie den Alcina Gesichtstoner aus. Ich weiß das er nicht
reizarm formuliert ist aber meine Haut verträgt ihn ganz gut.
Genau, das wasche ich wieder ab!
Hallo ihr lieben
Ich lese seit einiger Zeit von Thema Ordinary. ..will die Produkte mal testen
Für mich das wichtigste ist
Kleine Linien und Fälschen zu beseitigen und meine Konturen zu festigen
Welche Produkte von TO kämen für mich in Frage?
Ich freue mich schon auf deine bzw eure tippst und Antworten
Alles liebe
Michaela
Hast du schon mal ein Säurepeeling ausprobiert?
Da du aus München kommst, aktuell führt Douglas (Kaufingerstraße) auch TO. Mich würde interessieren ob du schon Erfahrungen mit TO in Anwendung auf dem gesamten Körper gemacht hast? Ich habe leider ein paar Pickel am Oberschenkel und Armbereich ;-(
LG Alexandra
Und im Oberpollinger!
Nein, am ganzen Körper noch nicht, aber ich würde einfach etwas Säurepeeling in die Bodylotion mischen und ausprobieren! Ist auch nur Haut. Aber Sonnenschutz nicht vergessen!
[…] Der am meisten geklickte Beitrag der vergangenen 10 Jahre […]
Ich lese deinen Blog schon lange und war auch auf der Weltreise fleißig mit dabei.
Ich war diese Woche bei The Ordinary um mich beraten zu lassen in München, kam aber eher verwirrt und nicht gut informiert heraus…
Ich habe Arbeitsbedingt ( Mundschutz, Klimaanlage etc) trotz erwachsener Haut ( 40 plus) immer noch Unreinheiten und große Poren. Kannst Du mir einen Tipp geben mit welchem Produkt ich diese behandeln kann bzw mit welchem Produkt starten? Meine Haut ist trotzdem auch empfindlich und an den Wangen eher trocken.
Vielen Dank und VG aus derselben Heimatstadt. Oder einen Tipp, wo ich mich beraten lassen kann falls die Antwort zu zeitintensiv für Dich ausfällt? Steffi
Liebe Steffi, dann versuch es am besten zuerst mit der Lactic Acid 5%. Ist das mildeste Peeling und gut verträglich. Das würde ich an deiner Stelle mal 4 Wochen jeden Abend auftragen und schauen, ob du eine Veränderung feststellen kannst. Nach der Reinigung und vor der Feuchtigkeitspflege!
lIebe Carina, vielen Dank für die Antwort! Da werde ich morgen gleich mal zum Douglas laufen. VG Steffi
Hallo Carina, du schreibst über the Buffet „Somit ist es auch ein guter Partner für Säurepeelings“. Auf der Homepage von the Ordinary steht aber eine ausdrückliche Empfehlung, es nicht mit Säure zu verwenden. Vielleicht möchtest du das nochmal checken und ggf. ändern. Viele Grüße!
Danke für den Hinweis!
[…] vorgestellt und war nicht allzu begeistert. Für die Preise würde ich mich vergleichbar bei The Ordinary […]
Würdest du sagen das man das Amino Acids + B5 und das Lactic Acid 10% + HA 2% kombinieren kann/sollte?
Ich denke, da sollte nichts dagegen sprechen! Einfach mal ausprobieren und beobachten, wie deine Haut reagiert.
[…] Säurepeelings, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen und die Erneuerung der Haut anzuregen […]
Hi Carina
Ich habe deine beitrag gelesen , und fand es interessant , ich habe mir auch die produkte ordinary bestellt , nun möchte ich dich fragen
Wie du mit dem peeling machst ? Da ich empfindliche haut habe frage ich dir lieber nicht das ich was falsch mache. Wie lange muss ich das peeling drauf lassen? Kann ich nach peeling retinöl benützen ? Oder ordinary vitamin c ? Danke für deine Antwort.
Hallo! Ich benutze das Peeling einmal pro Woche für 5 Minuten und verwende anschließend eine Feuchtigkeitspflege. Bitte bloß kein Retinol verwenden, das kann die Haut stark reizen.
Hallo Carina,
Ich bin am Überlegen, mir ein paar der Produkte zu kaufen. Würde gerne das BHA und AHA Peeling ausprobieren, sowie das Niacinamide + Zinc und das Salicylic Acid. Kann ich das alles so benutzen und könntest du mir So eine Routine nennen, also was morgens und was abends? Das Peeling natürlich nur einmal die Woche:)
An dem Tag, an dem du das Peeling verwendest würde ich anschließend nur ein pflegendes Serum verwenden, ansonsten schau einfach, wie du Niacinamid verträgst. Das kannst du sonst auch jeden Tag benutzen oder erstmal abwechselnd mit Salicylic Acid.
Meine aktuelle Routine siehst du hier: https://carinateresa.com/sommer-hautpflege-routine-retinol-double-cleansing/
Hey Carina,
Echt mega cooler Blog! 😀
Ich habe seit 2 Jahren mega Probleme mit meiner Haut. Kinn und Nase sind mega fettig Stirn ist perfekt. Ich hab auch am Kinn und wangenbereich mega viele Mitesser und Pickel, und durch das ausdrücken rote Male auf der Haut. Ich habe zuletzt von The Ordinary das mit dem Niaciamid benutzt hat mir auch ein bisschen geholfen bin aber trotzdem noch nicht da wo ich sein will.
Was kannst du mir den da von The Ordinary empfehlen?
Liebe Grüße aus Hannover von Linda ❤️
Ich kann grundsätzlich BHA Produkte empfehlen. Da hat TO kein Go-To für mich, aber das von Paula’s Choice zum Beispiel ist hervorragend. Benutze ich seit Jahren!
Hallo liebe Carina .
Kann ich das lactic acid 10%+ Ha und Niacindamide 10% + Zinc 1% nacheinander verwenden?
Lg Sara
Hallo Sara, das sollte möglich sein, allerdings würde ich es anfangs eher sporadisch auftragen und deine Haut genau beobachten!
Liebe Carina Teresa,
Sehr interessanter Artikel mal wieder! Ich bin bei den ganzen Säuresachen extrem zurückhaltend, weil meine Haut so empfindlich ist. Ich tobe mich eher bei guten Ölen aus. Daher meine Frage zu deinem Flop mit Arganöl: Hast du maximal 2-4 Tropfen auf dem angefeuchteten oder noch feuchten Gesicht verteilt? Da Öl ja im Gegensatz zu einer Creme keine Wasserphase enthält, muss diese unbedingt zugeführt werden (Tonic, Wasser, Aloe Vera Gel, ein wässriges Serum…). Dann zieht es auch komplett ein, ohne einen Film zu hinterlassen. Die geringe Öl-Menge und die Wasser-Phase sind hier essenziell. Hat aber den Vorteil, dass man je nach Hautzustand und Sommer/Winter die wässrigen und öligen Anteile individuell anpassen kann. LG Martina, und weiter so mit dem Blog, ich mag insbesondere die Make-Up-Inspirationen!
Liebe Carina Teresa, vielen Dank für einen tollen Beitrag!
Meine Favoriten von The Ordinary sind Natural Moisturising Factors, ntürlich The Buffet und Lactic Acid.
Hey deine Tipps haben mir sehr geholfen :)Ich habe schon sehr lange Probleme mit meiner Haut und wollte mich entlich wieder an die The Ordinary Produkte wagen, weil ich eine Mischhaut habe ist es nicht immer so leicht die richtigen Produkte zu finden. Das regelmäßige und konsequente auftragen ist das, was mir immer am schwersten fällt. Vielleicht hast du ja noch einpaar Geheimtipps diesbezüglich:)
Lg
Ich verbinde meine Morgen- und Abendroutine immer mit dem Zähneputzen. Das geht bei mir mittlerweile ganz automatisch!
[…] The Ordinary Favoriten, Flops & aufgebraucht! […]